Deutschland

Deutschlands Handballer: Hochspannung vor der WM 2025 in Dänemark!

Die deutsche Handball-Nationalmannschaft steht kurz vor dem Auftakt zur Weltmeisterschaft 2025, die in Norwegen, Dänemark und Kroatien ausgetragen wird. Die Vorzeichen sind vielversprechend: Nach einer starken Heim-EM und einem Silbermedaille bei den Olympischen Spielen in Paris ist die Erwartungshaltung enorm hoch. Bundestrainer Alfred Gislason steht vor der Herausforderung, aus den 19 ausgewählten Akteuren ein schlagkräftiges Team zu formen. Nils Lichtlein, Rückraumspieler der Füchse Berlin, hebt die Bedeutung der Teamchemie hervor und verspricht, dass „mit der Mannschaft viel drin ist“, solange sie im Turnierverlauf im Flow bleibt. Die ersten Spiele werden eine echte Prüfung, da mit Polen gleich der größte Herausforderer zum Auftakt wartet, gefolgt von der Schweiz und Tschechien.

In den letzten Testspielen gegen Brasilien zeigten die Deutschen jedoch Schwächen; während sie das erste Spiel klar gewannen, war der folgende Erfolg mit nur zwei Toren Abstand wenig überzeugend. „Ich bin natürlich nicht zufrieden mit unseren Spielen,“ kommentierte Gislason, der sowohl in der Offensive als auch in der Defensive Verbesserungspotenzial sieht. Dennoch sind zwölf Spieler aus dem Kader bereits erfahrene Olympioniken, was dem Team eine ausgewogene Mischung aus Jugend und Erfahrung verleiht, so dass Deutschland als Mitfavorit auf den Titel gilt, wie [ran.de](https://www.ran.de/sports/handball/wm/news/handball-wm2025-deutschlands-kader-im-ueberblick-477937) berichtet.

Kader und Erwartungen

Der Kader umfasst neben Lichtlein unter anderem Stars wie Juri Knorr und Andreas Wolff, die das Rückgrat der Mannschaft bilden. Besonders die Abwehrarbeit und die Koordination im Angriff müssen sich verbessern, um erfolgreich zu sein. Lichtlein, der in der Bundesliga eine starke Saison spielt, hat konkrete Ziele: „Mein persönlicher Anspruch ist natürlich, sobald ich spiele, dass ich da auch Akzente setzen kann.“ Der letzte WM-Titel liegt bereits 18 Jahre zurück, und es ist an der Zeit, für den DHB wieder einen großen Erfolg einzufahren.

Die deutschen Handballer haben in Herning, wo die Vorrunde ausgetragen wird, die Möglichkeit, sich gegen starke Gegner zu beweisen. Gegen Polen am 14. Januar wird sich zeigen, wie gut sie die gemachten Fehler aus den Testspielen abstellen konnten. Die besten drei Teams der Vierergruppe erreichen die Hauptrunde, wo die DHB-Auswahl voraussichtlich auf die favorisierten Gastgeber Dänemark trifft. Für die deutschen Spieler gilt es nun, sich zu steigern und um Medaillen zu kämpfen, wie auch [rbb24](https://www.rbb24.de/sport/beitrag/2025/01/handball-wm-daenemark-kroatien-norwegen-dhb-nils-lichtlein.html) berichtet. Die Stimmung im Team ist positiv, und die Verantwortlichen sind optimistisch, dass die DHB-Handballer in dieser WM eine ganz neue Ära einläuten können.

RBB24

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"