Gemäß einem Bericht von www.berlin.de, bietet der offene Projektraum resiART im November eine Vielzahl von Kunstworkshops an. Der Kulturstadtrat Harald Muschner (CDU) freut sich über das breite Spektrum an Kursen, die von Malen über Zeichnen bis hin zu Kalligrafie reichen.
Die Workshops bieten den Bürgern die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Am 1. November können die Teilnehmer von 17 bis 20 Uhr ihre eigene Geschichte künstlerisch darstellen. Am 7. November gibt es einen Workshop zum schnellen Skizzieren und Festhalten von Augenblicken. Am 6. November wird die Kunst des schönen Schreibens vermittelt.
Eine besondere Attraktion ist der Kurs „Embroidery Art“ mit Mara Wagenführ, bei dem die Teilnehmer lernen, Textilien zu verzieren. Auch die verschiedenen Möglichkeiten der textilen Technik werden donnerstags von 16 bis 19 Uhr gezeigt. Weitere Workshops umfassen die Kaltnadelradierung (14., 21. und 28. November) und den Kurs „Farbensehen“ mit Elnaz Eslami (15., 22. und 29. November). Der Kurs „Alles in Öl“ am 20. und 27. November bietet die Möglichkeit, sich mit der Ölmalerei auszuprobieren und zu experimentieren. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Neuankömmlinge als auch an die lokale Nachbarschaft und der Eintritt ist frei.
resiART wird aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin gefördert und ist Teil des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation von Geflüchteten des Berliner Senats.
Für weitere Informationen zu den Workshops können Interessierte sich per E-Mail unter info@kunstamt-reinickendorf.de oder telefonisch unter (030) 28 03 29 96 an das Projektteam wenden.
Ort: resiART, Residenzstraße 132, 13409 Berlin
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Museums Reinickendorf.
Die Workshops bieten den Bürgern die Möglichkeit, ihre künstlerischen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Am 1. November können die Teilnehmer von 17 bis 20 Uhr ihre eigene Geschichte künstlerisch darstellen. Am 7. November gibt es einen Workshop zum schnellen Skizzieren und Festhalten von Augenblicken. Am 6. November wird die Kunst des schönen Schreibens vermittelt.
Eine besondere Attraktion ist der Kurs „Embroidery Art“ mit Mara Wagenführ, bei dem die Teilnehmer lernen, Textilien zu verzieren. Auch die verschiedenen Möglichkeiten der textilen Technik werden donnerstags von 16 bis 19 Uhr gezeigt. Weitere Workshops umfassen die Kaltnadelradierung (14., 21. und 28. November) und den Kurs „Farbensehen“ mit Elnaz Eslami (15., 22. und 29. November). Der Kurs „Alles in Öl“ am 20. und 27. November bietet die Möglichkeit, sich mit der Ölmalerei auszuprobieren und zu experimentieren. Die Veranstaltungen richten sich sowohl an Neuankömmlinge als auch an die lokale Nachbarschaft und der Eintritt ist frei.
resiART wird aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirksamtes Reinickendorf von Berlin gefördert und ist Teil des Gesamtkonzepts zur Integration und Partizipation von Geflüchteten des Berliner Senats.
Für weitere Informationen zu den Workshops können Interessierte sich per E-Mail unter info@kunstamt-reinickendorf.de oder telefonisch unter (030) 28 03 29 96 an das Projektteam wenden.
Ort: resiART, Residenzstraße 132, 13409 Berlin
Weitere Informationen finden Sie auf der Webseite des Museums Reinickendorf.