Mitte

Erleben Sie die Schönheit der Alleen: Führung im Schlosspark Tegel

In den Straßen Berlins wird ein ganz besonderer Tag gefeiert! Am Sonntag, dem 20. Oktober 2024, laden die Stadtverantwortlichen zu einer faszinierenden Exkursion ein, die im Zeichen der majestätischen Alleen steht. Um 11:00 Uhr beginnt diese Reise in die Natur und Kultur der grünen Riesen, die nicht nur für die Augen ein Genuss sind, sondern auch eine Heimat für viele Tier- und Pflanzenarten bieten.

Der Bezirksstadtrat für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Christopher Schriner, hebt die Wichtigkeit der Alleen hervor. Sie sind weit mehr als nur eine Reihe von Bäumen! Diese grünen Lungen unserer Städte sichern Wege und Straßen und fungieren als Lebensraum. Ein Blick in die Vergangenheit zeigt, dass schon im Barock wunderschöne Alleekonzeptionen das Landschaftsbild prägten. Die Straße zur Mühle im Schlosspark Tegel ist mit einer prachtvollen Allee klassischer Winterlinden gesäumt, die der Vater der Gelehrtenbrüder Humboldt im Jahr 1792 pflanzen ließ.

Alleen: Natur- und Kulturgut mit Geschichte

Ein solches Naturdenkmal wie die Lindenallee im Schlosspark Tegel ist nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Teil unserer Geschichte. Sie wurde 1966 unter Schutz gestellt, und ihr Wert übersteigt bei weitem die bloße Ästhetik: Die “Humboldt-Eiche” aus dem Mittelalter und die “Dicke Marie”, Berlins ältester Baum, erzählen Geschichten, die Jahrhunderte alt sind. Besucher erfahren während der etwa dreistündigen Führung mit dem Diplom-Biologen Gunter Martin nicht nur viel über die Bedeutung der Alleen, sondern auch über die vielfältige Flora und Fauna, die in diesem wichtigen ökologischen System lebt.

Der Treffpunkt ist der S-Bahnhof Nordbahnhof, Eingang Invalidenstraße. Für die Fahrt nach Tegel wird ein AB-Fahrschein benötigt, doch die Teilnahme selbst ist kostenlos! Beachten Sie bitte, dass die Exkursion nicht barrierefrei ist. Verpassen Sie nicht die Gelegenheit, mehr über diese faszinierenden Natur- und Kulturschätze zu erfahren!

Für detaillierte Informationen steht das Umwelt- und Naturschutzamt Mitte zur Verfügung. Kontaktieren Sie Frau Wander unter der Telefonnummer (030) 9018-22081 oder per E-Mail unter umweltamt.uwl@ba-mitte.berlin.de. Alle Medieninteressierten können sich ebenfalls an die Pressestelle des Bezirksamts Mitte wenden.

Diese Exkursion ist eine großartige Gelegenheit, tief in die Welt der Alleen einzutauchen und deren unschätzbaren Wert für unsere Umwelt und Kultur zu begreifen. Seien Sie dabei und erleben Sie die Schönheit und Bedeutung unserer historischen Baumbestände hautnah!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"