Friedrichshain-Kreuzberg

Bezirksstadtrat Kindler lädt zur Sprechstunde am 30. Mai 2024 ein

Am 30. Mai 2024 findet eine Sprechstunde des Bezirksstadtrats für Jugend, Familie und Gesundheit, Herrn Kindler, statt. Bürgerinnen und Bürger, sowie Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit, ihre Anliegen oder Themen digital als Videokonferenz oder persönlich im Rathaus in der Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin vorzubringen. Um Wartezeiten zu vermeiden, wird um eine vorherige telefonische Anmeldung oder per E-Mail gebeten. Die Kontaktdaten für die Anmeldung und für Medien sind in der Pressemitteilung zu finden.

Die Sprechstunde bietet den Bewohner:innen des Bezirks die Gelegenheit, direkten Kontakt mit dem Bezirksstadtrat aufzunehmen und ihre Anliegen und Bedenken zu teilen. Dies ist eine wichtige Möglichkeit für die lokale Bevölkerung, Einfluss auf die Entscheidungsprozesse in ihrem Bezirk zu nehmen.

Es kann historisch betrachtet interessant sein zu wissen, dass solche Sprechstunden schon lange üblich sind, um Bürger:innen die Möglichkeit zu geben, mit ihren politischen Vertretern in Kontakt zu treten. Dies fördert die Transparenz und die demokratischen Prozesse auf lokaler Ebene.

In der folgenden Tabelle sind die wichtigsten Informationen zusammengefasst:

| Datum | 30. Mai 2024 |
|----------------|--------------|
| Uhrzeit | ab 16 Uhr |
| Format | digital als Videokonferenz oder persönlich im Rathaus |
| Adresse | Frankfurter Allee 35/37, 10247 Berlin |
| Anmeldung | telefonisch unter 030 90298 2331 oder per Mail an Stadtrat.Kindler@ba-fk.berlin.de |
| Medienkontakt | E-Mail: presse@ba-fk.berlin.de, Telefon: (030) 90298-2843 |

Die Sprechstunde des Bezirksstadtrats ist eine gute Gelegenheit für Bürger:innen, ihre Anliegen zu adressieren und Einfluss auf die lokale Politik zu nehmen. Interessierte sollten die Möglichkeit nutzen, um ihre Stimme gehört zu lassen und konstruktiv mit den lokalen Entscheidungsträgern zusammenzuarbeiten.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Straßen- und Grünflächenamt in Berlin-Mitte gestaltet Spielplatz in der Auguststraße um. Neue Spielgeräte, inklusive Hochbeete für Familien.

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.