Berlin Aktuell

Potsdam Schulen: Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien – Eine Übersicht

Gemäß einem Bericht von www.maz-online.de, stehen in Potsdam drei verschiedene Schultypen zur Auswahl: Oberschulen, Gesamtschulen und Gymnasien. Am Ende der zehnten Klasse finden an allen Schulen schriftliche Prüfungen in Deutsch, Mathematik und der ersten Fremdsprache statt, sowie eine mündliche Prüfung in der zweiten Fremdsprache.

Potsdam betreibt drei Oberschulen

Die Stadt betreibt als Schulträger drei staatliche Oberschulen: Die Fontane-Oberschule in der Waldstadt, die Käthe Kollwitz-Oberschule sowie die Montessori-Oberschule im Westen der Stadt. Private Oberschulen gibt es nicht. Oberschulen umfassen die Klassen sieben bis zehn und bieten verschiedene Abschlüsse an, darunter die erweiterte Berufsbildungsreife und die Fachoberschulreife mit und ohne Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe. Auch mit einer Oberschul-Empfehlung ist das Abitur möglich, wenn der Schüler nach der zehnten Klasse auf eine Gesamtschule wechselt. Wer die Versetzung von der neunten in die zehnte Klasse schafft, erhält automatisch die Berufsbildungsreife.

Gesamtschulen in Potsdam bieten alle Abschlüsse

Gesamtschulen sind die einzige Schulform in Brandenburg, an der Schüler jeden existierenden Schulabschluss erreichen können – von der Berufsbildungsreife bis zum Abitur. Sie umfassen die Klassen sieben bis 13. In Potsdam gibt es eine Ausnahme, die Voltaire-Gesamtschule in der Innenstadt. Sie bietet Leistungs- und Begabungsklassen ab der fünften Klasse und ermöglicht zusätzlich zum Abschluss nach Klasse 13 auch das Abitur nach zwölf Jahren. An Gesamtschulen wird auf verschiedenen Niveaustufen unterrichtet, und gute Noten in der zehnten Klasse ermöglichen den Weg zum Abitur.

Potsdams Gymnasien sind besonders beliebt

In Potsdam sind Gymnasien die beliebteste Schulform. Hier können Schüler die allgemeine Hochschulreife erlangen, die das Studium an einer Universität ermöglicht. Die Aufnahme an Gymnasien ist anspruchsvoll, und gute Leistungen sind Voraussetzung. Schüler mit einer Gymnasialempfehlung haben einen Rechtsanspruch auf einen Platz an einem Gymnasium oder an der Voltaireschule. In der Vergangenheit gab es jedoch Schwierigkeiten aufgrund von zu wenigen Gymnasialplätzen und einer hohen Nachfrage nach Gesamtschulen.

Die Vielfalt der Schulformen und Abschlüsse in Potsdam bietet den Schülern eine breite Auswahlmöglichkeit und die Chance, ihren Bildungsweg entsprechend ihren individuellen Zielen zu gestalten.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"