Deutschland

DAZN übernimmt Bundesliga-Konferenz: Revolution oder Rückschritt?

Ein dramatischer Wandel für die Fußballübertragung in Deutschland steht bevor! Ab der Saison 2025/26 gibt es eine radikale Veränderung im Rechteportfolio der Bundesliga, denn die traditionsreiche Samstags-Konferenz wandert zu DAZN. Nach 25 Jahren muss Sky, das seit 2000 als Übertragungsanbieter maßgeblich prägend war, die Übertragungsrechte an diesem beliebten Format abgeben. Trotz des schmerzhaften Verlustes bleibt Sky mit 196 Spielen pro Saison, darunter die Topspiele am Samstagabend, weiterhin präsent, doch die begehrte Konferenz ist nun in den Händen des Streaminggiganten. Wie Sky gegenüber seinen Zuschauern verkündet hat, war die Konferenz „unser Aushängeschild“ – nun überschreibt DAZN ein bedeutendes Kapitel in der Bundesliga-Geschichte.

DAZN übernimmt die Konferenz – ein strategischer Coup

Mit dieser Entscheidung der Deutschen Fußball Liga (DFL) festigt DAZN seine Position als größter Anbieter der Bundesliga und übernimmt bedeutende Rechte, die zuvor Sky zugeordnet waren. „Wir wollen die Bundesliga für die Zuschauer noch zugänglicher machen,“ äußerte sich DAZN zu den Plänen. Die Konferenz umfasst 161 Spiele und verspricht, das Nutzererlebnis durch mögliche Innovationen zu verbessern. Die Chefin von DAZN in der DACH-Region, Alice Mascia, deutete an, dass eine stärker mobilgeräteorientierte Übertragungsoption sowie interaktive Fanzonen in Betracht gezogen werden könnten – eine spannende Aussicht für die Fans!

Trotz des Verlusts der Konferenz bleibt Sky im Live-Bereich mit wichtigen Rechten gesichert, doch Experten sind sich einig: Ohne die Konferenz wird es für Sky schwierig, die Zuschauer zu halten, die Flexibilität und umfassende Berichterstattung erwarten. Ein Branchenexperte kommentierte: „Die Konferenz war das Zugpferd für Sky.“ Die Veränderungen in der Rechtevergabe werfen zudem Fragen zur Zukunft der „Sportschau“ auf, mit Verhandlungen über die Präsentation von Höhepunkten im Free-TV, die für die ARD von enormer Bedeutung sind.

Wie Sky seine Strategie anpassen wird, bleibt abzuwarten, ebenso wie die technischen Herausforderungen, die DAZN bei der Übertragung der Konferenz erwarten könnte. Die kommenden Jahre versprechen ein spannendes Rennen um die Herzen der Fußballfans in Deutschland zu werden, während DAZN nun die Möglichkeit hat, mit frischen Ideen und Formaten neue Akzente zu setzen, während sich die Fangemeinde an diese Umstellungen gewöhnen muss. Somit könnte sich die Fußballübertragung in Deutschland auf eine neue Ära zubewegen, die sowohl Chancen als auch Herausforderungen birgt, wie die Seite Investment Week berichtete.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"