In Notfällen, insbesondere bei einem Herz-Kreislauf-Stillstand, kann jede Sekunde entscheidend sein. Wussten Sie, dass Sie mit nur einem Smartphone und etwas Wissen über Erste Hilfe Leben retten können? Die KATRETTER-App ist ein innovatives Tool, das Einsatzkräfte und Helfende miteinander verbindet – und das alles direkt über Ihr Handy.
Die Idee hinter KATRETTER ist einfach: Wenn in Ihrer Nähe ein Herz-Kreislauf-Stillstand gemeldet wird, werden Sie sofort über die App alarmiert. Das bedeutet, dass Sie möglicherweise schon vor den professionellen Rettungskräften am Einsatzort sind und mit der Wiederbelebung beginnen können. Stellen Sie sich vor, jemand in Ihrer Umgebung benötigt dringend Hilfe, und Sie haben die Möglichkeit, schnell zu reagieren. So können Sie vielleicht ein Leben retten, indem Sie mit einer Herzdruckmassage beginnen.
Wie funktioniert die KATRETTER-App?
Die Nutzung der KATRETTER-App ist unkompliziert und kostenlos. Sie können die App einfach aus dem App-Store Ihres Smartphones herunterladen. Um als Ersthelferin oder Ersthelfer registriert zu werden, besuchen Sie die Webseite der Berliner Feuerwehr. Dort finden Sie alle notwendigen Informationen zur Alarmierung und zum richtigen Verhalten am Einsatzort. Es genügt, nach „Berliner Feuerwehr KATRETTER“ zu suchen oder direkt die Website www.berliner-feuerwehr.de aufzusuchen.
Wenn Sie bei einem Notfall alarmiert werden, sind Sie nicht verpflichtet, zu helfen. Das KATRETTER-System versucht, immer etwa drei Helfende in der Umgebung zu finden, sodass diese sich gegenseitig unterstützen können. Falls Sie aus irgendeinem Grund nicht zum Einsatzort gehen können, können Sie die Alarmierung einfach ignorieren.
Interessanterweise sind Ersthelfende durch die gesetzliche Unfallversicherung abgesichert. Wenn Sie während der Hilfeleistung verletzt werden oder Schäden verursachen, können Sie auf verschiedene Unterstützungsmaßnahmen zurückgreifen. Auch eine Amtshaftung schützt Sie im Falle von Haftungsfragen. Zudem steht das Einsatznachsorgeteam der Berliner Feuerwehr bereit, um Unterstützungsleistungen nach belastenden Einsätzen anzubieten. Mit anderen Worten, Sie können sich mit einer beruhigten Gewissheit engagieren.
Die Bezirksverordnetenversammlung und das Bezirksamt Steglitz-Zehlendorf haben die KATRETTER-App aktiv unterstützt. Es ist eine großartige Möglichkeit, sich in der eigenen Nachbarschaft nützlich zu machen und im Notfall mit den notwendigen Maßnahmen in die Bresche zu springen. Trauen Sie sich und schließen Sie sich dieser lebendigen Gemeinschaft von Helfenden an!