Berlin

Union Berlin auf Siegkurs: Kann Gladbach den Heimfluch brechen?

Union Berlin will am Samstag in Mönchengladbach den ungeschlagenen Saisonstart mit acht Punkten ausbauen, während die Borussia in der Krise steckt und dringend einen Heimsieg braucht – ein Duell voller Brisanz, denn Union ist seit acht Spielen gegen Gladbach unbesiegt!

Am Samstag um 15:30 Uhr trifft der 1. FC Union Berlin im Auswärtsspiel auf Borussia Mönchengladbach. Der Saisonstart für Union könnte nicht besser sein, denn das Team reist mit acht Punkten in der Tasche und ungeschlagen zu diesem wichtigen Bundesliga-Duell.

Im Gegensatz dazu hat Borussia Mönchengladbach nur drei Punkte und befindet sich auf dem 14. Platz in der Tabelle. Besonders besorgniserregend ist die Bilanz für die Gladbacher zu Hause. In den bisherigen Heimspielen gegen Bayer Leverkusen und den VfB Stuttgart blieben sie punktlos und verloren jeweils 2:3 und 1:3. Der letzte Heimsieg liegt sogar weit zurück, nämlich seit dem 5:2 gegen den VfL Bochum am 24. Februar 2024.

Historische Bilanz spricht für Union

Die Geschichte der Begegnungen zwischen Union und Gladbach ist für die Berliner äußerst positiv. Von insgesamt zehn Begegnungen verlor Union lediglich einmal, und das war 2020, als man mit 1:4 unterlag. Dreimal trennten sich die Teams unentschieden, während Union sechs Siege feiern konnte. Ein besonderes Highlight war der Triumph im DFB-Pokal-Halbfinale im Jahr 2001, als Union nach einem spannenden Elfmeterschießen mit 4:2 gewann. In den letzten acht Spielen gegen Mönchengladbach blieb Union ohne Niederlage.

Ein interessanter Aspekt vor dem Spiel ist die Tatsache, dass in beiden Mannschaften Spieler mit einer Vergangenheit beim jeweiligen Gegner vertreten sind. Torwart Moritz Nicolas und Verteidiger Marvin Friedrich waren früher Teil des Union-Teams, während Union-Trainer Bo Svensson sowie die Spieler Laszlo Benes und Jordan Siebatcheu bereits für Gladbach auf dem Platz standen.

Defensive Stärke als Schlüssel

Union kann sich zudem mit einer bemerkenswerten Defensive rühmen, die in der Liga mit nur zwei Gegentoren die beste ist. Lediglich RB Leipzig kann hier mithalten. Im Gegensatz dazu hat Gladbach bereits acht Tore kassiert, was sie in dieser Hinsicht nur vor wenigen Teams wie Bayer Leverkusen und dem VfL Wolfsburg positioniert. Ein weiter Anreiz für Union, sich in diesem Spiel defensiv stark zu präsentieren.

Für Trainer Bo Svensson stellt das Aufeinandertreffen eine besondere Herausforderung dar, zumal er als Trainer von Mainz nie gegen Gladbach verloren hat – insgesamt drei Unentschieden und drei Siege stehen zu Buche. Dieses Resultat könnte die Moral von Union zusätzlich stärken, während Mönchengladbach dringend einen Sieg benötigt, um aus der aktuell prekären Lage im Tabellenmittelfeld herauszukommen.

Die Ausgangssituation verspricht ein spannendes Match zwischen zwei Teams, deren Formkurven gegensätzlicher nicht sein könnten. Union will seine Erfolgsserie fortsetzen, während Mönchengladbach alles daran setzen wird, die Negativserie endlich zu durchbrechen und den ersten Heimsieg der Saison einzufahren.

Für weitere Informationen und Statistiken zu den Spielen von Union Berlin und den Geschehnissen in der Bundesliga, siehe die aktuelle Berichterstattung auf www.welt.de.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"