Im Rahmen des Beteiligungsverfahrens zum Kiezblock Winskiez hat das Bezirksamt Pankow eine innovative Methode zur Kinder- und Jugendbeteiligung eingeführt. Am 25. September wurde erstmals die bildgenerative KI mit dem Namen „KIezvisionen“ des Citylab Berlin eingesetzt. Dieser Schritt markiert einen bahnbrechenden Ansatz, um die Bürger:innenbeteiligung neu zu definieren.
Kinder und Jugendliche im Alter von 8 bis 18 Jahren wurden eingeladen, auf eine Fotosafari durch das Winsviertel zu gehen. Sie haben mit ihren Smartphones ihre Lieblingsorte sowie unsichere Verkehrsbereiche festgehalten. Diese Fotos wurden dann mithilfe der KI in kreative Visionen für einen verkehrsberuhigten und zukunftsfähigen Kiez umgewandelt. Die Ideen und Hinweise der jungen Teilnehmer:innen werden in die Planungen des Bezirksamtes Pankow einfließen, um das Lebensumfeld für alle Generationen zu verbessern.
Neben dieser Aktion läuft noch bis zum 5. Oktober die Online-Beteiligung für den Kiezblock Winskiez. Interessierte können sich über die entsprechenden Links auf mein.berlin.de sowie auf dem Instagram-Kanal der Pankower Kiezblocks beteiligen.
Ein Kiezblock ist ein städtisches Wohnquartier, in dem der Kfz-Durchgangsverkehr reduziert wird, um eine lebenswertere Umgebung zu schaffen. Ziele innerhalb des Viertels bleiben weiterhin erreichbar, während die Straßen für den Aufenthalt attraktiver gestaltet werden.
Diese neuartige Bürgerbeteiligungsmethode demonstriert das Streben des Bezirksamtes Pankow, die Perspektiven der jungen Generationen zu berücksichtigen und ihre Stimme bei der Gestaltung des urbanen Lebensraums zu stärken.
Mehr Informationen zu diesem Thema finden Sie auf der Website von Berlin.de unter www.berlin.de/ba-pankow/kiezblocks.