Treptow-Köpenick

Wuhletreff: Soziales und kulturelles Zentrum in Köpenick Nord bietet abwechslungsreiches Programm

Der Wuhletreff in Köpenick Nord ist ein wichtiges soziales und kulturelles Zentrum für die Bürgerinnen und Bürger der Umgebung. Insbesondere Seniorinnen und Senioren finden hier zahlreiche Angebote, aber auch die jüngere Generation wird mit verschiedenen Programmpunkten angesprochen. Im April, Mai und Juni 2024 stehen diverse Veranstaltungen auf dem Programm, die sowohl Mitgliedern als auch Nicht-Mitgliedern zugänglich sind.

Der Wuhletreff bietet ein breites Spektrum an Aktivitäten und Veranstaltungen, die von Kursen und Ausflügen bis hin zu Vorträgen und kulturellen Veranstaltungen reichen. Das Ziel ist es, ein Ort der Begegnung und des Austauschs für die Bewohner des Stadtteils zu schaffen. Durch die vielfältigen Angebote sollen die Lebensqualität und das soziale Miteinander gestärkt werden.

In der unten stehenden Tabelle finden Sie eine Übersicht der geplanten Programmpunkte für die kommenden Monate:

| Monat | Programm |
|——-|————————-|
| April | – Kreativworkshop |
| | – Gesundheitsvortrag |
| | – Tagesausflug |
| Mai | – Kochkurs |
| | – Lesegruppe |
| | – Konzertabend |
| Juni | – Sportkurs |
| | – Theaterbesuch |
| | – Themenabend mit Diskussion |

Es wird empfohlen, sich rechtzeitig über die aktuellen Termine und Veranstaltungen zu informieren, da möglicherweise aufgrund von Covid-19-bedingten Einschränkungen Änderungen am Programm vorgenommen werden müssen. Besonders für Seniorinnen und Senioren ist der Wuhletreff eine wichtige Anlaufstelle, um aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen und neue Kontakte zu knüpfen.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"