Treptow-Köpenick

Straßensanierung ab Juni 2024: Vollsperrung auf der „Grünen Trift am Walde“

Das Bezirksamt plant ab dem 10. Juni 2024 eine umfassende Sanierung der Fahrbahn der Straße „Grüne Trift am Walde“ aufgrund von Schäden, die durch Wurzelhebungen verursacht wurden. Die Arbeiten werden in drei Bauabschnitten durchgeführt und erfordern eine Vollsperrung der Straße für den Verkehr. Die Bauabschnitte erstrecken sich vom HsNr. 1A bis zum Waldnesselweg (10.06. - 29.06.2024), vom Waldnesselweg bis zur Pritstabelstraße (01.07. - 13.07.2024) und von der Pritstabelstraße bis zum Kienappelweg (15.07. - 03.08.2024).

Die Vollsperrung ist notwendig aufgrund von Arbeitsschutzgründen und bautechnischen Erfordernissen, da eine ausreichende Fahrbahnbreite während der Bauarbeiten nicht gewährleistet werden kann. Die Verkehrsführung wird entsprechend ausgeschildert sein und der Fußverkehr bleibt unbeeinträchtigt. Not- und Einsatzfahrzeuge können die Baustelle weiterhin passieren.

Während der Bauarbeiten werden auch notwendige Baumfällungen durch die Berliner Forsten durchgeführt, um die Sicherheit und Durchführbarkeit der Sanierungsarbeiten zu gewährleisten.

In der folgenden Tabelle sind die geplanten Bauabschnitte und -zeiträume zusammengefasst:

| Bauabschnitt | Datum |
|----------------------------|-----------------------|
| HsNr. 1A bis Waldnesselweg | 10.06. - 29.06.2024 |
| Waldnesselweg bis Pritstabelstraße | 01.07. - 13.07.2024 |
| Pritstabelstraße bis Kienappelweg | 15.07. - 03.08.2024|

Die Sanierung der Straße ist eine wichtige Maßnahme, um die Verkehrssicherheit in der Region zu gewährleisten und den Zustand der Fahrbahn langfristig zu verbessern. Die Anwohner*innen und Verkehrsteilnehmer*innen werden gebeten, die ausgeschilderten Umleitungen und Verkehrseinschränkungen zu beachten und Verständnis für die temporären Unannehmlichkeiten zu zeigen.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Violinenklänge in der Friedenskirche - Florian Mayer verzaubert Berlin mit einem besinnlichen Solokonzert zum ersten Advent.

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.