Das Bezirksamt Treptow-Köpenick möchte in einer aktuellen Pressemeldung auf das Projekt KIEZTANDEM aufmerksam machen, welches Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung mit interessierten Freiwilligen zusammenbringt. Das Projekt wird durch die Europäische Union finanziert und fördert interkulturellen Austausch durch Patenschaften in Form von alltäglichen Begegnungen. Dabei stehen gemeinsame Aktivitäten wie Spracherwerb, Unterstützung bei Behördenangelegenheiten, Spaziergänge im Kiez und der Besuch von kulturellen Veranstaltungen im Vordergrund.
Ein Beispiel für den erfolgreichen Einsatz des Projekts ist das Tandem Regina K. und Ali Reza A., die durch regelmäßige Treffen und Übungen der deutschen Sprache große Fortschritte erzielen konnten. Ali Reza hat mittlerweile seinen MSA-Abschluss erreicht und befindet sich in einer Ausbildung als Gebäudetechniker. Er betont, dass das Tandem-Konzept ein gegenseitiges Geben und Nehmen ist, bei dem man viel über die andere Kultur lernt.
Das Projekt KIEZTANDEM freut sich über neue interessierte Ehrenamtliche ab 18 Jahren, die im Rahmen ihres Engagements unfall- und haftpflichtversichert sind. Alle Tandems erhalten eine monatliche Aufwandsentschädigung und können an den Gruppenaktivitäten teilnehmen. Interessierte können sich per E-Mail an info@kieztandem.de oder telefonisch unter (030) 24358576 melden.
Hier noch eine Tabelle mit relevanten Informationen:
| Informationen | Details |
|——————————-|———————————————————–|
| Projektname | KIEZTANDEM |
| Finanzierung | Europäische Union (AMIF) |
| Zielgruppe | Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung |
| Vorteile für Ehrenamtliche | Unfall- und Haftpflichtversicherung, Aufwandsentschädigung|
| Kontakt | info@kieztandem.de, Tel.: (030) 24358576 |
Quelle: www.berlin.de