Mit den ersten Frühlingstemperaturen beginnt im Museum Köpenick wieder das historische Wäschewaschen, das auf eine lange Tradition in der Geschichte Köpenicks zurückblickt. Die Besucher haben die Möglichkeit, das Waschen vergangener Tage mit traditionellen Methoden wie Waschbrett und Wäscheglocke selbst auszuprobieren und einen Eindruck von der harten körperlichen Arbeit früherer Zeiten zu gewinnen. Das pädagogische Angebot richtet sich insbesondere an Schülerinnen und Schüler von Grundschulen oder Schulen mit sonderpädagogischem Schwerpunkt.
Das Museum Köpenick, das sich am Alten Markt 1 in Berlin befindet, hat zu bestimmten Zeiten geöffnet, die wie folgt sind: Montag bis Donnerstag von 10 bis 18 Uhr sowie Samstag und Sonntag von 14 bis 18 Uhr. Museumspädagogische Angebote können auch außerhalb der regulären Öffnungszeiten arrangiert werden.
Anfragen bezüglich des Wäschewaschens im Museum können per E-Mail an Matthias.Wiedebusch@ba-tk.berlin.de oder telefonisch unter (030) 90 297 3351 gestellt werden. Weitere Informationen sind auf der Website www.berlin.de/bildung-t-k verfügbar.
Abschließend sei erwähnt, dass das historische Wäschewaschen im Museum Köpenick nicht nur einen Einblick in die Vergangenheit des Stadtteils bietet, sondern auch eine interaktive Bildungserfahrung für Schülerinnen und Schüler darstellt, um die Geschichte und Traditionen Berlins besser zu verstehen.
| Öffnungszeiten Museum Köpenick |
| Montag – Donnerstag | 10:00 – 18:00 Uhr |
| Samstag – Sonntag | 14:00 – 18:00 Uhr |
| Museumspädagogische Angebote auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich |
Quelle: www.berlin.de