Integration durch Kunst: Die Bedeutung der Ausstellung „BEHIND THE COLOUR” in Berlin
Am 13. September 2024 wird um 18 Uhr die Ausstellung „BEHIND THE COLOUR – orient meets occident” in der resiART & Galerie Interkulturell in Berlin eröffnet. Diese Veranstaltung ist nicht nur eine Feier der Kunst, sondern auch ein bedeutender Schritt zur Förderung der Integration innerhalb der Gemeinschaft. Es werden Werke des iranischen Malers Salman Sadeghi, besser bekannt als Rezza, ausgestellt.
Die Ausstellung findet im Rahmen des Kunst- und Kulturfestivals Salon K statt, einer Initiative, die darauf abzielt, kulturelle Brücken zwischen verschiedenen Ethnien zu bauen. Durch die Präsentation seiner großformatigen Gemälde, die Realismus mit Abstraktion verbinden, ermöglicht Rezza den Besuchern einen Einblick in seine innere Welt und ermutigt sie, die Schönheit der Integration zu erkennen.
„Die innere Welt des Künstlers wird mit der sichtbaren Realität harmonisch in Einklang gebracht“, beschreibt Kulturstadtrat Harald Muschner (CDU) die beeindruckenden Werke. Jedes Kunstwerk erzählt eine Geschichte und reflektiert die Lebensrealitäten, die Menschen mit unterschiedlichen Hintergrundern erlebt haben. Diese Geschichten sind für eine Stadt wie Berlin, die immer vielfältiger wird, von eminenter Bedeutung.
Ein besonderes Highlight der Eröffnung ist die Live-Malerei des Künstlers, die von Zen Ibrahim mit arabischer Musik untermalt wird. Diese musikalische Begleitung schafft eine Atmosphäre der Verbundenheit und lädt die Besucher ein, sich auf eine kulturelle Reise zu begeben. Die Kombination aus visueller und akustischer Kunst bietet ein umfassenderes Verständnis der Thematik der Ausstellung.
Die resiART & Galerie Interkulturell befinden sich in der Residenzstraße 132, 13409 Berlin. Die Ausstellung wird vom 16. September bis 21. November 2024 zu sehen sein, und der Eintritt ist frei. Dies ermöglicht es einem breiten Publikum, an kulturellen Ereignissen teilzuhaben und sich mit verschiedenen Kunstformen auseinanderzusetzen.
Durch die Förderung des Projekts resiART aus Mitteln des bezirklichen Integrationsfonds des Bezirks Reinickendorf sowie der Kofinanzierung durch die Europäische Kommission wird deutlich, wie wichtig es ist, Räume für kulturellen Austausch zu schaffen. Diese Maßnahmen unterstützen das Gesamtkonzept zur Integration und Partizipation von Geflüchteten in Berlin und zeigen, wie Kunst als Mittel der Verständigung und der sozialen Integration fungieren kann.
Für weitere Informationen können Interessierte die E-Mail-Adresse resiart@aufwind-berlin.de kontaktieren oder sich telefonisch unter (030) 28032996 melden. Es ist eine wertvolle Gelegenheit, die Vielfalt der Kulturen zu erleben und die Bedeutung von Kunst in der Gesellschaft zu würdigen.