In der kommenden Woche vom 12. bis 16. Februar 2024 werden im Bezirk Baumschulenweg, Johannisthal, Friedrichshagen und Rahnsdorf aus Gründen der Verkehrssicherheit mehrere Bäume gefällt. Die genauen Details zu den betroffenen Bäumen, einschließlich Baum-Nr., Baumart, Umfang in cm, Höhe in m und dem Fällgrund, wurden vom Straßen- und Grünflächenamt veröffentlicht.
Durch Pilzbefall, Bruchgefahr, Sturmschäden, Wurzelstockmorschung und Baumabgang sind die Bäume gefährlich geworden und stellen eine potenzielle Gefahr für die Verkehrsteilnehmer dar. Die genaue Lage und die geplanten Fälltermine wurden ebenfalls bekannt gegeben.
In Baumschulenweg muss am 13. Februar 2024 ein Ahornbaum auf dem Friedhof gefällt werden, während in Johannisthal am 15. Februar 2024 eine Pappel am Sterndamm und in Friedrichshagen gleich mehrere Bäume an verschiedenen Standorten gefällt werden müssen. Auch in Rahnsdorf ist am 15. Februar 2024 eine Ahornbaum an der Fürstenwalder Allee von der Fällung bedroht. Die genauen Gründe für die Fällungen sind jeweils aufgelistet und reichen von Pilzbefall über Bruchgefahr bis hin zu Umsturzgefahr und Stammriss.
Die Bäume sind nicht nur ein wichtiger Bestandteil des städtischen Grüns, sondern auch Lebensraum für viele Tiere. Aus diesem Grund werden Fällungen immer kritisch betrachtet und müssen gute Gründe haben.
Nachfolgend eine zusammenfassende Tabelle mit den genannten Fällungen:
| Ort | Fälltermin | Baumart | Umfang (cm) | Höhe (m) | Fällgrund |
|—————–|————|———|————–|———-|———————————————–|
| Baumschulenweg | 13.02.2024 | Ahorn | 134 | 21 | Pilzbefall, Bruchgefahr |
| Johannisthal | 15.02.2024 | Pappel | 250 | 20 | Wurzelstockmorschung, Umsturzgefahr, Priorität 1 |
| Friedrichshagen | 15.02.2024 | Ahorn | 138 | 16 | Baum abgängig |
| Friedrichshagen | 15.02.2024 | Ahorn | 224 | 21 | Sturmschäden, Kronenreduzierung nicht mehr möglich |
| Friedrichshagen | 15.02.2024 | Linde | 126 | 18 | Pilzbefall, Bruchgefahr |
| Friedrichshagen | 15.02.2024 | Eiche | 114 | 17 | Stammriss |
| Rahnsdorf | 15.02.2024 | Ahorn | 139 | 21 | Sturmschäden, Kronenreduzierung nicht mehr möglich |
Es ist wichtig, dass die Gründe für eine Fällung sorgfältig geprüft werden, um sicherzustellen, dass nur wirklich notwendige Eingriffe in den Baumbestand vorgenommen werden. Der Schutz des städtischen Grüns und die Artenvielfalt müssen auch in Zeiten von Verkehrssicherheitsmaßnahmen im Fokus bleiben.
Quelle: www.berlin.de