Am Dienstag, den 30. April 2024, startet der Technische Jugendbildungsverein in Praxis e.V. (TJP e.V.) seine neue Veranstaltungsreihe „Interkultureller Dienstag“. Von 14 bis 18 Uhr sind alle herzlich eingeladen, an diesem interkulturellen Miteinander teilzunehmen. Die Idee hinter dem Interkulturellen Dienstag ist es, Alteingesessene und Neu-BerlinerInnen zusammenzubringen, um gemeinsam kreativ zu werden und sich kennenzulernen.
An diesem außergewöhnlichen Tag werden verschiedene offene Werkstätten angeboten, darunter eine Nähwerkstatt, eine Schmuckwerkstatt, eine Lern- und Erfinderwerkstatt sowie eine Fahrradwerkstatt, die bei Reparaturen und dem Erlernen von Fahrradfahrkenntnissen helfen. Darüber hinaus wird die Interkulturelle Geschichtenwerkstatt eröffnet, in der gemeinsam Geschichten gesponnen und mit dem Kamishibai Theater aufgeführt werden.
Der Höhepunkt des Tages ist die feierliche Eröffnung um 16 Uhr, bei der die Schirmherrin Carolin Weingart, Bezirksstadträtin für Soziales, Gesundheit, Arbeit und Teilhabe, ein Grußwort halten wird. Auch der Vereinsvorstand des TJP e.V., Hans-Georg Werner, wird über die Entstehung der Interkulturellen Dienstage berichten. Ab 18 Uhr findet ein Potluck-Diner statt, bei dem alle Gäste eingeladen sind, ein nachbarschaftliches Buffet beizusteuern.
Der TJP e.V. wurde im Jahr 2002 gegründet und ist im Bereich der naturwissenschaftlich-technischen Jugendbildung tätig. Neben der Technischen Kinder- und Jugendakademie METEUM bietet der Verein eine Vielzahl von Projekten und Angeboten für Kinder, Familien und Senioren.
In Zukunft werden die Interkulturellen Dienstage regelmäßig stattfinden und verschiedene Bastel-Angebote sowie Fahrrad-Reparaturen gegen eine kleine Materialkostenpauschale oder eine freiwillige Spende angeboten.
Der Auftakt des Interkulturellen Dienstags verspricht also eine spannende und bereichernde Veranstaltung zu werden, die dazu einlädt, die Vielfalt und Kreativität der Gemeinschaft zu erleben und zu feiern.
Quelle: www.berlin.de