Thüringer Kampfrichterinnen zeigen Einsatz beim SpeedLifeSaving Cup!
Am 2. November 2025 fand in Berlin der SpeedLifeSaving Cup für Nachwuchsrettungsschwimmer statt, organisiert von der DLRG Charlottenburg-Wilmersdorf.

Thüringer Kampfrichterinnen zeigen Einsatz beim SpeedLifeSaving Cup!
Am 02. November 2025 fand in Berlin der begehrte SpeedLifeSaving Cup statt, ausgerichtet von der Bezirksjugend der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf. Diese Veranstaltung richtete sich an Nachwuchsrettungsschwimmer und -schwimmerinnen bis maximal 12 Jahre. Der Wettbewerb hatte das Ziel, Schnelligkeit, Geschicklichkeit und Spaß am Rettungssport zu fördern und bot den jungen Athleten die Möglichkeit, ihre Fähigkeiten in altersgerecht gekürzten Einzeldisziplinen zu zeigen.
Zu den wichtigsten Aufgaben der Kampfrichter, die für die faire Umsetzung der Regeln im Rettungssport sorgten, gehörten auch Thüringer Kampfrichterinnen, darunter Charlotte Lenk und Kerstin Becker aus Eisenach sowie Annett Groppel aus Weimar. Letztere ist zudem die Landesbeauftragte für das Kampfrichterwesen im DLRG Landesverband Thüringen. Kerstin Becker betonte die Bedeutung von Wettkampfeinsätzen für den Erhalt der Kampfrichterlizenzen und wies auf die Notwendigkeit korrekter Ausführungen der Wettkampfdisziplinen hin.
Bedeutung des Wettbewerbs
Der SpeedLifeSaving Cup ist für viele Nachwuchsrettungsschwimmer ein wichtiger Schritt, um ihre Fähigkeiten im Ernstfall zu erproben. Der Rettungssport trägt nicht nur zur Sicherstellung von Schwimmfähigkeiten bei, sondern fördert auch Teamgeist und Verantwortungsbewusstsein unter den Teilnehmenden. Annett Groppel warnte eindringlich davor, dass korrekte Ausführungen entscheidend sind, um die Sicherheit und Fairness des Wettbewerbs zu gewährleisten.
Die Teilnahme an einem solchen Wettkampf ist für die Kampfrichter von großer Bedeutung, nicht nur um ihre Lizenzen zu erhalten, sondern auch um Erfahrungen zu sammeln und ihr Wissen weiterzugeben. Der nächste Einsatz für die Thüringer Kampfrichterinnen wird beim 9. DLRG Mini Cup in Sömmerda stattfinden, der bereits in naher Zukunft auf dem Plan steht.
Rettungssport im Fokus
Die Vielfalt des Rettungssports wird auch durch Veranstaltungen wie den SpeedLifeSaving Cup deutlich. Solche Events tragen dazu bei, das Bewusstsein für die Bedeutung des Schwimmens und die Vorbereitung auf Notfälle zu schärfen. Weitere Informationen rund um den Rettungssport und kommenden Veranstaltungen finden interessierte Leser auf rettungssport.com.
Insgesamt stellt der Wettbewerb in Berlin ein gelungenes Beispiel für die Förderung junger Talente im Bereich des Rettungssports dar und zeigt das Engagement der DLRG für die Sicherheit und Ausbildung von Schwimmern.