Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann hat über 200 Fußballer_innen aus verschiedenen Partnerstädten zu einem großen Turnier eingeladen. Das Turnier, an dem Jugendliche aus Städten wie Ahlen, Amstelveen, Bad Kreuznach, Koszalin, Paderborn und weiteren teilnehmen, soll nicht nur sportlichen Wettkampf bieten, sondern auch den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen den Städten fördern.
Das Highlight des Turnierwochenendes wird das Spiel „Tempelhof-Schöneberg gegen Tempelhof-Schöneberg Friends“ sein, bei dem Vertreter_innen aus Politik und Verwaltung Tempelhof-Schönebergs gegen die offiziellen Gäste aus den Partnerstädten antreten werden. Unter anderem werden Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann, Bezirksstadtrat Tobias Dollase und Vorsteher Stefan Böltes teilnehmen.
Das Pfingstturnier wird durch die Unterstützung verschiedener Organisationen wie dem Bezirkssportbund, dem evangelischen Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg, dem FC Internationale und weiteren ermöglicht. Es dient nicht nur der Förderung des Sports, sondern auch der Vertiefung und Weiterentwicklung der Zusammenarbeit zwischen den Partnerstädten.
Eine solche Initiative ist wichtig, um die Beziehungen zwischen Städten zu stärken und neue Freundschaften zu knüpfen. Sportevents wie dieses tragen dazu bei, Verständnis und Respekt zwischen verschiedenen Kulturen zu fördern und die Zusammenarbeit auf lokaler und globaler Ebene zu unterstützen.
| Stadt | Teilnehmerzahl |
|—————|—————-|
| Ahlen | 25 |
| Amstelveen | 30 |
| Bad Kreuznach | 22 |
| Koszalin | 20 |
| Paderborn | 28 |
| Teltow-Fläming| 35 |
| Werra-Meißner | 40 |
Quelle: www.berlin.de