Kultursommerfest in Lichtenrade: Feiern Sie 650 Jahre voller Musik!
Entdecken Sie das Kultursommerfest am 20. September in der Alten Mälzerei Lichtenrade mit Musik, Workshops und mehr. Eintritt frei!

Kultursommerfest in Lichtenrade: Feiern Sie 650 Jahre voller Musik!
Am 20. September 2025 findet das 6. Kultursommerfest in der Alten Mälzerei in Lichtenrade statt. Dieses Jahr wird zudem das 650-jährige Bestehen des Stadtteils gefeiert. Das Bezirksamt für Weiterbildung und Kultur in Tempelhof-Schöneberg, vertreten durch Bezirksstadtrat Tobias Dollase, lädt die Bürger herzlich ein, an diesem vielseitigen Fest teilzunehmen. „Wir freuen uns, die kulturelle Vielfalt Lichtenrades zu präsentieren“, so Dollase.
Die Alte Mälzerei, ein historisches Gebäude und Wahrzeichen des südlichen Berliner Ortsteils, erlebt derzeit eine umfassende Revitalisierung. Dieses Projekt wird von Thomas Bestgen und Jutta Grünewald geleitet und ist Teil einer größeren Umgestaltungsinitiative, die ein neues urbanes Zentrum direkt am S-Bahnhof Lichtenrade schafft. In diesem Kontext sollten auch Bürgerbeteiligungsangebote in die Entwicklung integriert werden, um die Gemeinschaft aktiv einzubeziehen.
Vielfältiges Programm
Von 15 bis 20 Uhr erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm.
- Live-Musik auf großer Bühne mit Stilen von Pop über Jazz bis Latin.
- Auftritte der Berliner Salsaband Mi Solar ab 19 Uhr.
- Ensembles der Leo Kestenberg Musikschule, darunter Olive, IN.FUSION und Berlin Pipers.
- Straßen- und Musiktheater von TheatreFragile, Theater Kazibaze und der Kindershow Tom-Tom.
- Führungen und verschiedene Kreativ-Workshops, zum Beispiel für digitales Arbeiten, Tanz und Bewegung.
Für Kinder stehen zahlreiche Aktivitäten bereit, darunter Kinderschminken, Luftballonmodellage sowie Bastel- und Backprogramme. Zudem wird eine Strickwerkstatt und die Möglichkeit, Pilates auszuprobieren, angeboten. Der Eintritt zu dieser Veranstaltung ist frei.
Neues urbanes Zentrum
Die neu gestaltete Alte Mälzerei soll zukünftig nicht nur kulturelle Veranstaltungen beherbergen, sondern auch als Bildungsort dienen. Über 3.000 Quadratmeter des Gebäudes werden für eine Stadtteilbibliothek, Volkshochschule und ein Jugendmuseum genutzt. Darüber hinaus sind rund 200 Wohnungen in gemischter Trägerschaft geplant, um sozialen Wohnraum zu schaffen.
Die Alte Mälzerei wurde vor 120 Jahren erbaut und war ursprünglich Teil der Schlossbrauerei Schöneberg. Nach einer langen Phase der Inaktivität wird das Gebäude nun wieder einem sinnvollen Zweck zugeführt. Es wird ein Anziehungspunkt für die Bürger von Lichtenrade und Umgebung geschaffen, unterstützt durch Fördermittel aus dem Städtebauförderprogramm Aktive Zentren.
Der Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann und weitere prominente Vertreter der Stadt werden das Fest mit einer Eröffnungsrede begehen und zur Gemeinschaftsfeier einladen. Das Kultursommerfest verspricht, ein Highlight im Veranstaltungskalender Lichtenrades zu werden, und lädt alle Bürger ein, mit Freude und Neugierde die kulturellen Facetten ihres Stadtteils zu ent entdecken.