Jobmesse Shop a Job: Die Karriere-Chance in den Gropius Passagen!
Jobmesse „Shop a Job“ in den Gropiuspassagen: 17. und 18. September 2025. Rund 70 Unternehmen präsentieren sich und bieten Unterstützung bei der Jobsuche.

Jobmesse Shop a Job: Die Karriere-Chance in den Gropius Passagen!
Am 17. und 18. September 2025 findet in den Gropiuspassagen eine bedeutende Jobmesse namens „Shop a Job“ statt. Diese Veranstaltung wird von JOB POINT Berlin und den Gropius Passagen organisiert und steht in Kooperation mit dem Bezirksamt Neukölln, der Agentur für Arbeit Berlin Süd sowie dem Jobcenter Berlin Neukölln. Unter der Schirmherrschaft von Arbeitssenatorin Cansel Kiziltepe wird die Messe am ersten Veranstaltungstag um 9:30 Uhr eröffnet. Die Eröffnungszeremonie wird zudem von Bezirksbürgermeister Martin Hikel begleitet.
Auf der Messe präsentieren sich etwa 70 Unternehmen aus verschiedenen Bereichen wie der Deutschen Bahn, S-Bahn Berlin, Polizei Berlin und vielen anderen. Die Veranstaltung richtet sich an Menschen, die eine Ausbildung beginnen möchten, einen Karriereschritt planen oder sich beruflich neu orientieren wollen. In den Gropius Passagen werden den Besuchern zahlreiche Services angeboten, darunter Bewerbungsberatung, Unterlagenchecks sowie die Möglichkeit, professionelle Bewerbungsfotos anfertigen zu lassen.
Vielfältiges Programm und kostenfreie Angebote
In den Messezeiten von 10 bis 17 Uhr können die Besucher nicht nur die Unternehmensvertreter treffen, sondern auch an kostenfreien Informationsveranstaltungen teilnehmen. Diese bieten wertvolle Tipps zur Jobsuche, Bewerbung, Weiterbildung und Sprachkursen. Die Teilnahme an der Messe ist kostenfrei und eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich, was die Barrieren für Arbeitssuchende weiter senkt.
Neben „Shop a Job“ sind die Gropius Passagen auch Gastgeber für weitere wichtige Veranstaltungen. Am 20. September 2025 werden gleich zwei Messen stattfinden: die „JuBi Berlin“, die über Schüleraustauschprogramme und Praktika im Ausland informiert, sowie die Veranstaltung „Auf in die Welt“, die sich an Schüler und Eltern richtet und Möglichkeiten zu Sprachreisen und Freiwilligendiensten präsentiert. Diese Messen und die Jobmesse zeigen das große Interesse an Ausbildungs- und Jobmöglichkeiten in Berlin und die Bemühungen, qualifizierte Arbeitskräfte zu gewinnen.
Insgesamt bietet die „Shop a Job“-Messe eine wertvolle Plattform für alle, die in die Arbeitswelt eintreten oder weiter aufsteigen möchten. Die Organisatoren und Partner setzen sich gemeinsam dafür ein, dass Jobuchende in Berlin die Unterstützung und Ressourcen erhalten, die sie benötigen, um erfolgreich zu sein. Für weitere Informationen zur Messe und für einen Überblick über künftige Ausbildungs- und Jobveranstaltungen in Berlin besuchen Sie die Webseiten von berlin.de und visitBerlin.