Ehrenamtspreis 2025: Jetzt Pankows Helden des Alltags nominieren!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Nominierungen für den Pankower Ehrenamtspreis 2025 bis 31. Oktober einreichen. Verleihung am 28. November im Rathaus Pankow.

Nominierungen für den Pankower Ehrenamtspreis 2025 bis 31. Oktober einreichen. Verleihung am 28. November im Rathaus Pankow.
Nominierungen für den Pankower Ehrenamtspreis 2025 bis 31. Oktober einreichen. Verleihung am 28. November im Rathaus Pankow.

Ehrenamtspreis 2025: Jetzt Pankows Helden des Alltags nominieren!

Der Pankower Ehrenamtspreis 2025 ehrt das unermüdliche Engagement von Freiwilligen im Bezirk Pankow. Die Frist für Nominierungen läuft bis zum 31. Oktober 2025. Ziel des Preises ist es, die unentgeltlichen Tätigkeiten von Individuen und Gruppen zu würdigen, die sich für das Gemeinwohl einsetzen.

Vorschläge für die Auszeichnung können für alle Altersgruppen eingereicht werden: von Kindern und Jugendlichen bis hin zu Erwachsenen und Initiativen. Die vorgeschlagenen Personen oder Gruppen müssen dabei selbstlos und freiwillig aktiv sein. Eine wichtige Bedingung ist, dass die Ehrenamtlichen bereits seit mindestens drei Jahren im Einsatz sind, es sei denn, sie zeigen außergewöhnliches Engagement oder gehören zur Altersgruppe der jungen Menschen.

Kriterien für die Nominierung

Unter den Auslobungskriterien des Preises wird darauf hingewiesen, dass Eigenvorschläge ausgeschlossen sind. Organisationen jedoch dürfen Mitglieder aus ihren Reihen nominieren. Ein besonderer Fokus liegt auf der Ehrung berufstätiger Ehrenamtlicher sowie auf der Auszeichnung junger Menschen, die sich engagieren. Interessant ist, dass die Preisverleihung für Ehrenamtliche im Sport jährlich gesondert erfolgt, um Doppelehrungen zu vermeiden. Ein Umweltpreis wird gesondert ausgelobt, weshalb der Umweltbereich hier nicht berücksichtigt wird.

Der Einsendeschluss für die Nominierungen ist der 31. Oktober 2025. Die Preisverleihung selbst findet dann am 28. November 2025 im Rathaus Pankow statt. Vorschläge müssen detailliert begründet werden, um die Auswahl zu erleichtern. Wer teilnehmen möchte, kann sich an die Bezirksverordnetenversammlung Pankow von Berlin wenden.

Engagement in Pankow und Berlin

In Pankow existieren über 350 Optionen für ehrenamtliches Engagement, die von der Arbeit mit Kindern über die Unterstützung von Senioren bis hin zu Naturschutzprojekten reichen. Über die Plattform Ehrenamt Pankow können Interessierte Informationen über verschiedene Bereiche des Engagements erhalten und persönliche Beratungstermine vereinbaren.

Das ehrenamtliche Engagement ist für Menschen aller Altersgruppen, Herkunft und Fähigkeiten geeignet und kann sowohl in Form von regelmäßigen Verpflichtungen als auch durch kurzfristige Einsätze erfolgen. Auch eigene Initiativen sind in Pankow willkommen. Diese Vielfalt an Möglichkeiten sorgt dafür, dass viele Menschen an einem positiven sozialen Austausch teilnehmen können.

In ganz Berlin engagieren sich mehr als 800.000 Menschen ehrenamtlich und tragen zu einem starken sozialen Zusammenhalt bei. Mit mehr als 2.000 Angeboten für freiwilliges Engagement wird Bürgern die Chance geboten, ihre Freizeit sinnvoll zu gestalten und neue Bekanntschaften zu schließen. Die zahlreichen Möglichkeiten, die von sozialen Aufgaben bis hin zu kulturellen Projekten reichen, zeigen, wie facettenreich der Ehrenamtssektor in der Hauptstadt ist.

Wer sich für ehrenamtliche Tätigkeiten interessiert, findet zahlreiche Angebote in verschiedenen Bereichen, von Kultur über Umwelt bis hin zu sozialen Projekten. Unterstützung wird ebenfalls durch Schulungen für Freiwillige in vielen Organisationen geboten, um die nötigen Fähigkeiten zu erlernen und berufliche sowie persönliche Entwicklung zu fördern. Weitere Informationen und Zugang zu Angeboten erhalten Interessierte über Sicher Lebensraum.