Ein neues Kapitel für die Nachbarschaft in Mariendorf Süd! Im September hat ein aufregendes Projekt begonnen, das die Herzen der Anwohner höher schlagen lässt. In einer Zeit, in der das Miteinander oft in den Hintergrund gerät, widmet sich das Projekt der mobilen Nachbarschaftsarbeit, um die Menschen zusammenzubringen und ihre Stimmen zu hören.
Das Ziel? Die Themen und Bedürfnisse der Anwohner aus erster Hand zu erfahren und darauf basierend lebendige Aktionen für 2025 zu entwickeln. Man spricht von Nachbarschaftsfesten, Informationssäulen und vieles mehr, was das Gemeinschaftsgefühl stärken wird. Dies ist nicht nur eine kurzfristige Idee, sondern eine langfristige Vision: die Schaffung einer festen Nachbarschaftseinrichtung, die als Anlaufstelle für alle dient.
Ansprechendes Angebot vor Ort!
Wer mehr über die Fortschritte erfahren möchte, hat dazu regelmäßig Gelegenheit! Ein engagierter Projektpartner hat einen Stand an zentralen Orten eingerichtet, um den Austausch mit den Bewohner_innen direkt vor Ort zu fördern. Die ersten Anlaufstellen sind bereits festgelegt:
- Jeden Dienstag von 14:00 bis 16:00 am EDEKA Yaras, Mariendorfer Damm 186
- Jeden Donnerstag von 13:00 bis 15:00 vor dem HIT Ullrich, Mariendorfer Damm 292
Diese Initiative wird vom Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V. (NUSZ) unterstützt und arbeitet eng mit der Regionalkoordination Mariendorf zusammen. Hier trifft kreatives Engagement auf bewährte Programme zur Stärkung der Nachbarschaft – etwa „Berlin entwickelt neue Nachbarschaften (BENN)“ und die „Mobile Stadtteilarbeit Mariendorf-Ost“. Die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen zeigt sich ebenfalls als Förderer des Projekts im Rahmen der FEIN-Pilotprojekte.
Bezirksbürgermeister Jörn Oltmann betont die Wichtigkeit der Schaffung von Begegnungsorten: „Anlässe und Orte des Austausches zu schaffen, ist eine zentrale Aufgabe. Sie helfen, Ausgrenzung und Einsamkeit entgegenzuwirken und tragen dazu bei, das soziale Gefüge in der Nachbarschaft zu stärken.“
Seien Sie dabei, wenn Mariendorf Süd zusammenwächst! Für mehr Informationen über dieses vielversprechende Projekt und die weiteren Aktivitäten steht die Regionalkoordination bereit, um alle Fragen zu beantworten.