Die Europawahl am 9. Juni 2024 rückt näher und steht im Zeichen von Frieden, Freiheit und Demokratie – Werte, die zunehmend in Frage gestellt werden. Die Wahl des neuen EU-Parlaments wird darüber entscheiden, in welche Richtung sich die EU und ihre Mitgliedstaaten bewegen. Themen wie Verteidigung, Migration, Klimaschutz und sozialer Zusammenhalt erfordern europäisches Handeln und werden auch Auswirkungen auf kommunaler Ebene, einschließlich Berlin und seine Bezirke, haben.
Um die zentralen Themen der Europawahl und die Ideen der Politikerinnen und Politiker besser zu verstehen, findet am Dienstag, den 30. April 2024, im Rathaus Schöneberg in Berlin eine moderierte Fishbowl-Diskussion mit Berliner Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten statt. Zu den geladenen Gästen gehören Hildegard Bentele (CDU), Gaby Bischoff (SPD), Dr. Sergey Lagodinsky (Bündnis 90/Die Grünen), Jutta Rabe (BSW), Carsten Schatz (Die Linke) und Dr. Anastasia Vishnevskaya-Mann (FDP).
Das Programm umfasst neben der Diskussion auch ein Get-together mit Imbiss für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Die Veranstaltung bietet eine Gelegenheit, sich aktiv an der Diskussion zu beteiligen und mehr über die Positionen der Spitzenkandidatinnen und Spitzenkandidaten zur Zukunft Europas zu erfahren.
Die Europawahl wirkt sich auf allen politischen Ebenen aus, auch auf kommunaler Ebene in Städten wie Berlin. Daher ist es von großer Bedeutung, sich mit den Kandidatinnen und Kandidaten auseinanderzusetzen und über die Zukunft Europas zu diskutieren. Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt über die Landesarbeitsgemeinschaft der EU-Beauftragten der Berliner Bezirke.
Quelle: www.berlin.de