Steglitz-Zehlendorf

Bundesförderung für klimasensible Waldparkanlagen in Berlin

Die Bundesbauministerin Klara Geywitz übergab kürzlich Bezirksstadtrat Urban Aykal Fördermittel in Höhe von 1,7 Mio Euro für das Projekt „Klimasensibler Umbau der Waldparkanlagen an Krumme Lanke und Schlachtensee“ in Steglitz-Zehlendorf. Ziel des Projekts ist es, den waldartigen Baumbestand in den Grünanlagen durch natürliche Verjüngungsstrategien klimaresilienter zu gestalten und die Wegeentwässerung durch lokale Versickerung nachhaltig zu verbessern. Dadurch soll die Erosion von Böden vermieden und Niederschlagswasser der Vegetation zur Verfügung gestellt werden.

Die Bundesministerin betonte, dass die Investition in den artenreichen Mischwald, Regenwassermanagement und Biodiversität wichtig sei, um die beliebten Waldparkanlagen für die Berlinerinnen und Berliner zu erhalten. Zusätzlich soll die Zugänglichkeit für Menschen mit Beeinträchtigungen verbessert werden. Insgesamt werden bundesweit 64 Projekte im Rahmen des Programms gefördert, wobei Steglitz-Zehlendorf und Charlottenburg-Wilmersdorf in Berlin ausgewählt wurden.

Bezirksstadtrat Aykal freut sich über die Förderung und betont die Bedeutung des Projekts für Anwohner, Naturschutzverbände und die lokale Politik. Das Zukunftskonzept der Arbeitsgemeinschaft Schlachtensee/Krumme Lanke der BVV Steglitz-Zehlendorf von 2020 dient als Beispiel für die langfristige Planung des Projekts. Vorbereitungen für den Projektstart werden in den nächsten Wochen getroffen, gefolgt von Dialogrunden zur Besprechung der Projektdetails in den kommenden Monaten.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"