Schulpreis 2025: Marzahn-Hellersdorf ehrt engagierte Bildungstalente!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 3. November 2025 wurde in Marzahn-Hellersdorf der jährliche Schulpreis verliehen, um herausragendes Engagement an Schulen zu würdigen.

Am 3. November 2025 wurde in Marzahn-Hellersdorf der jährliche Schulpreis verliehen, um herausragendes Engagement an Schulen zu würdigen.
Am 3. November 2025 wurde in Marzahn-Hellersdorf der jährliche Schulpreis verliehen, um herausragendes Engagement an Schulen zu würdigen.

Schulpreis 2025: Marzahn-Hellersdorf ehrt engagierte Bildungstalente!

Am Montag, dem 3. November 2025, wurde der jährliche Schulpreis von Marzahn-Hellersdorf in einer feierlichen Zeremonie verliehen. Rund 30 Engagierte aus dem Bildungsbereich erhielten Auszeichnungen für ihren besonderen Einsatz an Schulen. Unter den Preisträgern waren Mitglieder von Fördervereinen, pädagogische Unterrichtshilfen, Küchenfach- und Schullehrkräfte, Hausmeister sowie Elternvertreter. Diese Vielfalt zeigt das breite Engagement, das nötig ist, um einen positiven Einfluss auf das Bildungsumfeld zu haben, berichten die Berlin.de.

Die Preisverleihung fand bereits zum fünften Mal statt und wurde in der „Grünen Bühne“ in Hellersdorf durchgeführt. 19 Schulen beteiligten sich aktiv an der Auswahl der Nominierten. Insbesondere Grundschulen und Sekundarschulen, darunter auch solche mit Förderschwerpunkten, waren vertreten. Die Schulen hatten die Möglichkeit, im Vorfeld die Nominierten selbst auszuwählen, was den Auswahlprozess förderlich und transparent gestaltete.

Ausrichter und Preisverleihung

Das Bezirksamt von Marzahn-Hellersdorf sowie das Land Berlin übernahmen eine repräsentative Rolle im Auswahlprozess. Die Preise wurden von bedeutenden Persönlichkeiten überreicht, darunter Cathrin Braun von der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie, Norman Heise vom Landeselternausschuss und Stefan Bley, dem Bezirksstadtrat für Schule. Die Preisträger erhielten neben einer Urkunde auch eine besondere Keramik von der Kunst- und Keramikscheune SCHAMOTTCHEN, die Schulen im Bezirk symbolisiert, wie die Mahlsdorfer-Grundschule und das Otto-Nagel-Gymnasium.

Diese Auszeichnungen zeugen nicht nur von der Wertschätzung, die diesen Engagierten entgegengebracht wird, sondern auch davon, wie wichtig die Gemeinschaft in der Bildung ist. Der Begriff „vindicate“, der bedeutet, etwas zu beweisen oder rechtzufertigen, passt gut zu den Bemühungen dieser Engagierten, die oft im Hintergrund arbeiten, um die Lehrer und Schüler zu unterstützen, digital erläutert auf Oxford Learners Dictionaries.

Kontext des Bildungssystems in Deutschland

Das deutsche Bildungssystem bietet ein breites Spektrum an Bildungsmöglichkeiten, das von der frühkindlichen Bildung bis hin zur Erwachsenenbildung reicht. Jährlich wird eine umfassende Darstellung des Bildungssystems durch die Deutsche Eurydice-Informationsstelle veröffentlicht, die seit 1993 wertvolle Informationen bereitstellt. Diese Dokumentation, die auch landesspezifische Besonderheiten berücksichtigt, hat sich zu einem wichtigen Basisdokument über das föderale Bildungssystem in Deutschland entwickelt. Die letzte Ausgabe lautet auf das Jahr 2023/2024 und richtet sich an interessierte Stellen im Ausland, erklärt die KMK.

Durch dieses Engagement und die Unterstützung der Gemeinschaft wird deutlich, dass Bildung ein Prozess ist, der nicht nur in den Händen der Lehrkräfte liegt, sondern auch von der Beteiligung vieler anderer Akteure profitiert. Solche Veranstaltungen wie die Verleihung des Schulpreises sind entscheidend, um diesen Einsatz sichtbar zu machen und zu würdigen.