Kürbis-Wahnsinn in Klaistow: 1.034 Kilo schlagen alle Rekorde!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Bei der Kürbis-Wiegemeisterschaft in Klaistow am 28.09.2025 wurde der Rekord von 1.000 kg geknackt. Entdecken Sie die Highlights!

Bei der Kürbis-Wiegemeisterschaft in Klaistow am 28.09.2025 wurde der Rekord von 1.000 kg geknackt. Entdecken Sie die Highlights!
Bei der Kürbis-Wiegemeisterschaft in Klaistow am 28.09.2025 wurde der Rekord von 1.000 kg geknackt. Entdecken Sie die Highlights!

Kürbis-Wahnsinn in Klaistow: 1.034 Kilo schlagen alle Rekorde!

Bei der Brandenburger Kürbis-Wiegemeisterschaft in Klaistow am 28. September 2025 wurde ein neuer Rekord erzielt: Zum ersten Mal überschritt ein Kürbis das Gewicht von 1.000 Kilogramm. Michael Schade und Bernd Paul aus Elsholz gewannen mit einem beeindruckenden Kürbis, der 1.034,8 Kilogramm wog. Diese Erfolge zeigen die stetig wachsende Fangemeinde, die das traditionelle Kürbis-Wiegen zu einem Publikumsmagneten macht. Im Vorjahr hatte Oliver Grafe aus Großthiemig mit einem 905 Kilogramm schweren Kürbis den ersten Platz belegt, diesmal kam er mit einem Kürbis von 988,2 Kilogramm auf den zweiten Platz.

Insgesamt nahmen 70 Züchter aus Brandenburg, Berlin, Sachsen und Bayern mit 74 Exponaten an dem Wettbewerb teil. Dies ist ein Zeichen für die Beliebtheit von Riesenkürbis-Wettbewerben, die nicht nur Hobbygärtner zusammenbringen, sondern auch eine Plattform bieten, um Züchtungstechniken zu teilen und Erfahrungen auszutauschen. Eines der Hauptziele der Veranstaltung besteht darin, den schwersten Kürbis zu finden, der möglicherweise die 1.000-Kilo-Marke knacken könnte.

Die Riesen der Kürbiszucht

Die Züchter verwenden hauptsächlich die Sorte „Atlantic Giant“, die für ihre Größe bekannt ist. In den letzten Jahren brachten die schwersten Kürbisse bereits über 900 Kilogramm auf die Waage, und die steigenden Teilnehmerzahlen sprechen dafür, dass das Interesse an der Züchtung und dem Wettbewerb enorm zunimmt. Der deutsche Rekord liegt aktuell bei 1.052 Kilogramm und wird von einem Züchter aus Bayern gehalten. Der weltweite Rekord hingegen wird von einem US-Amerikaner mit 1.247 Kilogramm gehalten, was die Herausforderung und den Ehrgeiz der Züchter verdeutlicht.

Riesenkürbisse sind nicht nur schwer, sondern wachsen unter den richtigen Bedingungen auch rasch. Sie können bis zu 25 Kilogramm pro Tag zulegen. Die Züchter müssen viel Zeit und Pflege investieren, um optimale Bedingungen zu schaffen. Wichtig sind eine ausreichende Nährstoffversorgung, eine sonnige Lage mit 6-8 Stunden direkter Sonneneinstrahlung und eine gezielte Bewässerung. Viele verwenden spezielle Düngemittel und Techniken, um die Gesundheit der Pflanzen zu gewährleisten und Schädlinge fernzuhalten.

Kürbis-Event in Klaistow

Zusätzlich zum Wettbewerb fand in Klaistow auch eine Kürbisausstellung statt, die unter dem Motto „Power Frauen“ steht. Hier werden bemerkenswerte Holzskulpturen von Persönlichkeiten wie Frida Kahlo, Bertha Benz und Pippi Langstrumpf präsentiert, die mit Kürbissen dekoriert wurden. Diese Kombination aus Kunst und Natur macht die Veranstaltung zu einem besonderen Erlebnis für Jung und Alt.

Die Züchter und Besucher mussten nicht nur beeindruckende Kürbisse bewundern, sondern konnten auch viel über die engagierte Pflege und die Herausforderungen der Zucht erfahren. Solche Wettbewerbe fördern nicht nur das Gemeinschaftsgefühl unter den Züchtern, sondern sind auch ein Ausdruck von Kreativität und Leidenschaft für das Gärtnern.

Die Brandenburger Kürbis-Wiegemeisterschaft in Klaistow ist somit ein erfolgreicher Höhepunkt im Veranstaltungsjahr, der sowohl traditionelles Handwerk als auch moderne Zuchttechniken miteinander verbindet. Diese Mischung sorgt dafür, dass die Veranstaltung Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt und viele Gartenfreunde anzieht.