Massive S-Bahn-Störungen in Berlin: Ersatzbusse ab Mittwoch!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Wegen Weichenstörungen kommt es von Mittwoch bis Montag zu Unterbrechungen auf den S-Bahnlinien S1, S8 und S85 in Berlin.

Wegen Weichenstörungen kommt es von Mittwoch bis Montag zu Unterbrechungen auf den S-Bahnlinien S1, S8 und S85 in Berlin.
Wegen Weichenstörungen kommt es von Mittwoch bis Montag zu Unterbrechungen auf den S-Bahnlinien S1, S8 und S85 in Berlin.

Massive S-Bahn-Störungen in Berlin: Ersatzbusse ab Mittwoch!

Der S-Bahnverkehr in Berlin ist aufgrund technischer Probleme stark beeinträchtigt. Von Mittwochfrüh bis Montag ist die S-Bahnlinie S1 unterbrochen, während auch die Linie S8 bis Montag nicht verkehrt. Betroffen sind insbesondere die Strecken zwischen Berlin-Frohnau und Birkenwerder (Oberhavel), wo es seit Mittwoch, ca. 4 Uhr bis Montag, ca. 1:30 Uhr, keine Züge gibt. Dies geht aus einem aktuellen Bericht von rbb24 hervor.

Die Ursachen für die Unterbrechungen liegen in Reparaturarbeiten am Stellwerk Hohen Neuendorf, das seit der Vorwoche defekt ist. Dieser technische Ausfall hat ebenfalls Auswirkungen auf die S-Bahnlinien S8 und S85. Bereits seit Dienstag wird die S8 zwischen Mühlenbeck-Mönchmühle (Oberhavel) und Birkenwerder nicht bedient, was die Handlungsspielräume der Pendler erheblich einschränkt.

Ersatzverkehr und Taktung

Um die Auswirkungen der Unterbrechungen zu mildern, wurde ein Ersatzverkehr mit Bussen eingerichtet. Für die betroffenen Linien gilt:

  • S1: Pendelverkehr zwischen Hohen Neuendorf und Frohnau im 20-Minuten-Takt. Der reguläre Verkehr zwischen Wannsee und Frohnau erfolgt im 10-Minuten-Takt.
  • S8: Der Verkehr zwischen Wildau/Grünau und Mühlenbeck-Mönchmühle wird durch Busse ersetzt.
  • S85: Diese fährt nur zwischen Grünau und Waidmannslust, ein Umstieg auf die S1 ist notwendig zwischen Waidmannslust und Frohnau.

Die S-Bahnlinien leiden nicht nur unter den aktuellen Störungen am Stellwerk, sondern kämpfen auch generell mit Verspätungen und Ausfällen im Berliner S-Bahnnetz. In diesem Jahr gab es bereits 927 Störungen an Stellwerken und Signalanlagen, wie sbahn.berlin berichtet. Technische Defekte, Witterungseinflüsse und Vandalismus sind häufige Ursachen für diese Probleme.

Technische Hintergründe und zukünftige Entwicklungen

Der Zustand der Infrastruktur, die aus Gleisen, Weichen und Signalen besteht, ist entscheidend für den reibungslosen Verkehr. Obwohl regelmäßige Instandhaltungs- und Modernisierungsmaßnahmen durchgeführt werden, können Störungen nicht vollständig ausgeschlossen werden. Dies erklärt, warum Probleme wie die aktuellen Weichenstörungen erheblich längere Behebungszeiten benötigen. Die Dauer für die Behebung von Schäden variieren stark, wie db.de betont.

Die Auswirkungen auf den Betrieb können von wenigen Stunden bis hin zu mehreren Tagen anhalten, wobei Ersatzmaßnahmen zwar die Befahrung des betroffenen Bereichs ermöglichen, jedoch in der Regel zu Verspätungen führen. Pendler und Reisende müssen sich demnach auch in der kommenden Zeit auf stagnierenden Verkehr und eingeschränkte Verbindungen einstellen, und nach Möglichkeit alternative Reisemöglichkeiten in Betracht ziehen.