
Am 31. Januar 2025 wird das Kiezbüro Emmich in der Emmichstraße 8 in Berlin feierlich eröffnet. Ab 15:30 Uhr sind alle Anwohner sowie Interessierte herzlich eingeladen, diesen neuen sozialen Treffpunkt zu erleben. Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten erstrahlen die Räume des ehemaligen „Café de la Paix“ in neuem Glanz. Das Kiezbüro wird künftig als Anlaufstelle für Beratungen, Kreativworkshops und den Austausch zwischen den Generationen dienen, was bisher in dem Viertel gefehlt hat. Dr. Jochen Lang und die Bezirksstadträtin Carolina Böhm werden die Eröffnung mit ihren Worten begleiten. Sie betonen die Bedeutung solcher Orte für den nachbarschaftlichen Zusammenhalt in Berlin.
Ein Ort für Gemeinschaft und Kreativität
Das Kiezbüro soll nicht nur ein Rückzugsort bieten, sondern auch Raum für Mitgestaltung durch die Anwohner schaffen, die darüber bestimmen können, welche Aktivitäten und Veranstaltungen stattfinden. Um die Eröffnungsfeier weiter zu bereichern, sind unter anderem Kinderschminken, Bastelangebote für Kinder sowie Snacks und Getränke eingeplant. Diese Veranstaltungen fügen sich in das Programm „Stärkung Berliner Großsiedlung“ ein, welches die finanziellen Mittel bereitstellt, um die sozialen Strukturen in den Berliner Stadtteilen zu fördern. So berichtet berlin.de über die positiven Erwartungen für das neue Kiezbüro.
Das Konzept hinter den Kiezbüros ist es, Arbeit nicht nur effizient, sondern auch angenehm zu gestalten. Diese Coworking Spaces, die in mehreren Städten wie Berlin und Hamburg zu finden sind, bieten Freiberuflern und Selbstständigen eine intime und entspannte Arbeitsumgebung. Bei den Kiezbüros steht der persönliche Austausch im Mittelpunkt. Hier können Menschen sich als Teil einer Gemeinschaft fühlen, Kollegen zu einem gemeinsamen Mittagessen einladen oder an interessanten Veranstaltungen teilnehmen. kiez-buero.de hebt hervor, dass sich die Kiezbüros von typischen Großraumbüros abheben, indem sie eine freundlichere und störungsfreierte Atmosphäre schaffen.
Land Berlin