Der Deutschland-Achter hat bei den Europameisterschaften in Szeged die Silbermedaille gewonnen, wobei der Berliner Olaf Roggensack vom Ruder Club Tegel einen Beitrag zu diesem Erfolg geleistet hat. Bürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner und Sportstadtrat Harald Muschner haben dem erfolgreichen Athleten gratuliert und betont, wie stolz sie auf das Team und dessen Leistung sind. Das deutsche Team, angeführt von Schlagmann Hannes Ocik, musste sich nur dem Team aus Großbritannien geschlagen geben und sammelte Selbstvertrauen für die Olympischen Spiele in Paris. Beinahe hätte es sogar für den Titel gereicht, als das DRV-Boot sich den Briten näherte, aber am Ende fehlte eine halbe Länge. Rumänien sicherte sich den dritten Platz.
Der Erfolg des Deutschland-Achters bei den Europameisterschaften ist nicht nur ein beeindruckender Erfolg für das Team, sondern auch eine Bestätigung für die hervorragende Trainingsarbeit im Ruder Club Tegel. Dieser Erfolg könnte auch positive Auswirkungen auf den Rudersport in Berlin haben, indem er mehr Aufmerksamkeit und Förderung für talentierte Ruderer wie Olaf Roggensack bringt. Die Silbermedaille des Deutschland-Achters ist auch ein Motivationsschub für die kommenden Olympischen Spiele in Paris, da das Team gezeigt hat, dass es in der Lage ist, sich gegen starke Konkurrenz zu behaupten.
In der folgenden Tabelle sind die Platzierungen der ersten drei Teams in der Europameisterschaft im Rudern in Szeged aufgeführt:
| Platz | Team |
|——-|—————|
| 1 | Großbritannien|
| 2 | Deutschland |
| 3 | Rumänien |
Der zweite Platz des Deutschland-Achters bei den Europameisterschaften ist ein Zeugnis für die Stärke und das Potenzial des Teams. Es zeigt, dass die deutschen Ruderer auf internationaler Ebene konkurrenzfähig sind und bei den Olympischen Spielen in Paris auf eine starke Leistung hoffen lassen.
Quelle: www.berlin.de