BerlinCharlottenburg-WilmersdorfLichtenbergMitte

Neues Wohnprojekt in Alt-Hohenschönhausen: 173 Mietwohnungen im Bau!

In der Berliner Stadtlandschaft wird der Wohnraum knapper, doch neue Projekte versprechen eine Verbesserung der Situation. So entsteht derzeit ein neues Wohnprojekt der WBM in Alt-Hohenschönhausen, das 173 Mietwohnungen umfassen wird. Die Fertigstellung ist bis Ende 2025 avisiert. Das Bauvorhaben, das zwischen der Landsberger Allee und dem Arendsweg gelegen ist, umfasst 89 mietpreisgebundene und 87 barrierefreie Wohnungen. Die äußeren Bauarbeiten sind nahezu abgeschlossen, während der Innenausbau bereits läuft. Dieses Projekt wird die Wohnversorgung in einem zentralen Teil von Lichtenberg stärken, der zudem gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden ist.

Das Grundstück mit einer Fläche von 6.500 Quadratmetern liegt in der Nähe der Lichtenberger IKEA-Filiale und ist durch die Tramlinien 16 und M6 gut erreichbar. Die Planung stammt von Deluse Architects, die eine u-förmige Bebauung mit sieben Etagen und einem begrünten Innenhof entworfen haben. Insgesamt wird eine Wohnfläche von über 13.200 Quadratmetern geschaffen, wobei die Wohnungen von Einzimmer- bis Fünfzimmervarianten zwischen 35 und 135 Quadratmetern variieren werden. Alle Einheiten sind mit Fußbodenheizung ausgestattet, viele verfügen über Balkone oder Terrassen. Die Energieversorgung erfolgt über Fernwärme, ergänzt durch Solarpaneele auf dem Dach, und entspricht dem Energiestandard KfW 55 EE.

Weitere Entwicklungen in Alt-Hohenschönhausen

Parallel dazu wurde kürzlich das Richtfest für ein weiteres großes Wohnbauprojekt in Alt-Hohenschönhausen gefeiert. Hier entstehen 441 Wohnungen in einem neuen Wohnquartier, das durch die WBM in Kooperation mit der COSIMO Investment Group und Ten Brinke realisiert wird. Auf einer Fläche von etwa 20.000 Quadratmetern werden 280 dieser Wohnungen öffentlich gefördert. Der durchschnittliche Wohnungsgröße liegt bei etwa 66 Quadratmetern, wobei auch hier Wert auf hochwertige Ausstattung gelegt wird, wie etwa Fußbodenheizung und private Außenflächen.

Die Wohnanlage erfüllt den Effizienzhaus-40-EE-Standard sowie die Energieeffizienzklasse A+. Für die nachhaltige Energieversorgung werden Wärmepumpen und Photovoltaikanlagen eingesetzt. Das Projekt soll voraussichtlich im vierten Quartal 2026 fertiggestellt werden. Der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Berlin ist aufgrund steigender Mieten und einer angespannten Marktsituation enorm.

Marktbedingungen in Berlin

Laut dem Wohnungsmarktbericht von 2022 ist der Median der Angebotsmiete in Berlin auf 11,54 EUR/m² gestiegen, was einen Anstieg um nahezu 10% im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Besonders in den zentralen Bezirken wie Mitte oder Charlottenburg-Wilmersdorf sind die Mieten mit 15,46 EUR/m² und 15,00 EUR/m² überdurchschnittlich hoch. Der Bezirk Lichtenberg hat mit einem Median von 10,45 EUR/m² eine der niedrigeren Angebotsmieten, was durchaus attraktiv erscheinen kann.

Die Nachfrage nach Wohnraum in der Hauptstadt bleibt angespannt, während das Angebot an neuen Wohnprojekten wie den genannten zwei Initiativen dazu beiträgt, die Situation zu verbessern. Während WBM derzeit an der Schaffung von mehr als 1.600 neuen Wohnungen in den nächsten 24 Monaten arbeitet, bleibt die Hoffnung auf eine Entlastung des Marktes bestehen.

Für weitere Details über das Wohnprojekt in Lichtenberg und dessen Entwicklung, lesen Sie [EntwicklungsStadt](https://entwicklungsstadt.de/fast-fertig-174-neue-mietwohnungen-der-wbm-in-lichtenberg/).

Lesen Sie mehr über das Richtfest für die 441 neuen Wohnungen bei [WBM](https://www.wbm.de/presse/pressemitteilung/detail/richtfest-fuer-441-neue-wohnungen-in-alt-hohenschoenhausen/).

Für die allgemeine Marktentwicklung in Berlin, werfen Sie einen Blick auf den [Wohnungsmarktbericht](https://www.ibb.de/de/ueber-uns/publikationen/wohnungsmarktbericht/2022.html) der IBB.

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"