Großes Gartenfest in Frohnau: Ein Fest der Kreativität für alle!
Reinickendorf feierte am 5. Sept. 2025 ein Gartenfest in Frohnau mit Kultur, Bildung und abwechslungsreichen Aktivitäten.

Großes Gartenfest in Frohnau: Ein Fest der Kreativität für alle!
Am 5. September 2025 fand in Frohnau das erste gemeinsame Gartenfest der Stadtbibliothek, Volkshochschule und Musikschule Reinickendorf statt. Über 400 Gäste nutzten die Gelegenheit, bei strahlendem Sonnenschein ein vielseitiges Kultur- und Bildungsprogramm zu erleben. Die Veranstaltung, die von 15 bis 19 Uhr im Kultur- und Lehrstätte am Fuchssteinerweg 13-19 stattfand, zielte darauf ab, das breite Angebot der drei Institutionen vorzustellen und die Besucher zu einem aktiven Austausch sowie zur Mitgestaltung einzuladen. Berlin.de berichtet, dass die Gäste Feedback geben konnten, welches zur weiteren Entwicklung des Standorts genutzt werden soll.
Bernd Schmieden, der Leiter des Amtes für Weiterbildung und Kultur, setzte ein Zeichen für die Offenheit der Einrichtungen und deren Engagement in der Gemeinde. Kultur- und Bildungsstadtrat Harald Muschner (CDU) enthüllte während der Veranstaltung mit einem provisorischen Namensschild „Am Fuchsstein – Kultur- und Bildungshaus“ eine neue Identität für diesen wichtigen Standort. Der Name wurde in Zusammenarbeit mit den Mitarbeitenden der drei Einrichtungen entwickelt.
Ein Fest der Kreativität und Musik
Das Programm des Gartenfests war vielfältig und bestand aus zahlreichen Aktivitäten. Zu den Highlights gehörten unter anderem das Akrobatik- und Comedy-Duo „Los Hobos“ sowie digitale Bastelprojekte und MakeyMakey-Aktivitäten von den „Jungen Tüftlern“. Des Weiteren wurden Schnupperkurse zu verschiedenen Themen angeboten, darunter Aquarellieren, Yoga und Erlebnis- sowie Kreativtanz. Der Freundeskreis der Musikschule sorgte mit selbst gebackenem Kuchen und Grillwürsten für das leibliche Wohl aller Besucher. Den abschließenden Höhepunkt bildete der Auftritt der Bardomaniacs unter der Leitung von Bardo Henning.Mein Berlin hebt hervor, dass der Eintritt frei war und keine Altersgrenze für die angebotenen Aktivitäten existierte.
Der Erfolg dieser Veranstaltung zeigt, dass das Kultur- und Bildungshaus ein lebendiger Ort für alle Generationen sein möchte. Das hohe Besucherinteresse und die zahlreichen Möglichkeiten zur Mitgestaltung unterstreichen die Bedeutung solcher Veranstaltungen für die Gemeinschaft. Das Feedback der Gäste, das bis zum nächsten Fest ausgewertet werden soll, wird entscheidend für die zukünftige Ausrichtung des Standortes sein.