Büro-Boom im Prenzlauer Berg: About You expandiert auf 4000 m²!
Erfahren Sie, wie Berlins Büromarkt 2025 mit leerstehenden Flächen, steigenden Mieten und dem Wachstum nachhaltiger Standards umgeht.

Büro-Boom im Prenzlauer Berg: About You expandiert auf 4000 m²!
Der Büromarkt in Berlin zeigt derzeit ein durchaus widersprüchliches Bild. Trotz eines Anstiegs von Leerständen und stockenden Neubauprojekten bleiben insbesondere die Premiumlagen sehr gefragt. Ein Beispiel für die anhaltende Attraktivität der Stadt ist das Modeunternehmen About You, das kürzlich seine Bürofläche im Prenzlauer Berg von ursprünglich 600 auf beeindruckende 4000 Quadratmeter vervierfacht hat. Wie die Berliner Zeitung berichtet, wurden die bisherigen Flächen im vierten Obergeschoss an das Tech-Unternehmen Klim GmbH übergeben, sodass das gesamte Areal von rund 7000 Quadratmetern nun voll vermietet ist.
Die etablierten Mietpreise in Berlins begehrtesten Stadtteilen sind weiterhin hoch. Mit rund 30 Euro pro Quadratmeter in Prenzlauer Berg liegen die Mieten bei einem Spitzenwert, während in anderen Top-Lagen wie der City West oder am Potsdamer Platz bis zu 40 Euro pro Quadratmeter verlangt werden.
Neubau und Marktbedingungen
Im Jahr 2025 wird in Berlin mit der Fertigstellung von etwa 680.000 Quadratmetern neuer Büroflächen gerechnet. Laut Kasten & Mann werden etwa 40 % dieser Flächen spekulativ, ohne gesicherte Vorvermietung, erbaut. Projektentwickler setzen zunehmend auf umweltfreundliche Standards und suchen nach nachhaltig gestalteten Neubauten, besonders in den Großprojekten, die in der Mediaspree, Europacity und am Hauptbahnhof geplant sind.
Trotz der zahlreichen neuen Büroflächen verlangsamt sich der Vermietungsprozess, da Eigentümer und Entwickler einem steigenden Wettbewerbsdruck gegenüberstehen und die Nachfrage in weniger gefragten Lagen abnimmt. Eine prägenden Rolle spielen auch hybride Arbeitsmodelle, die zu einem Anstieg der Leerstandsquote auf voraussichtlich 7,2 % zum Jahresende führen, wie Büroflächen Berlin berichtet. Während Top-Lagen wie der Potsdamer Platz und die Friedrichstraße wenig Leerstand aufweisen, sind periphere Standorte stärker betroffen.
Marktentwicklung und Mietpreise
Für das kommende Jahr wird ein ausgeglichener Markt prognostiziert. Die Durchschnittsmiete in Berlin liegt 2025 bei etwa 28 Euro pro Quadratmeter, wobei in Premiumlagen Spitzenmieten von bis zu 45 Euro zu erwarten sind. In Randlagen drohen hingegen sinkende Mietpreise. Mieter legen vermehrt Wert auf nachhaltige Standards, flexible Grundrisse und moderne technische Ausstattungen, was zunehmend die Mietpreisbildung beeinflusst.
Unternehmen sehen sich der Herausforderung gegenüber, geeignete Büroflächen zu finden, die sowohl ökonomischen als auch ökologischen Anforderungen genügen. Betonung finden dabei Qualität, Flexibilität und Nachhaltigkeit als entscheidende Faktoren für erfolgreiche Vermietungen in einem sich wandelnden Markt.