Berlin im Dunkeln: Extremisten legen Stromnetz im Südosten lahm!
Stromausfall in Berlin nach einem Brandanschlag betrifft zehntausende Haushalte. Notdienste und Verkehr stark eingeschränkt.

Berlin im Dunkeln: Extremisten legen Stromnetz im Südosten lahm!
Am 11. September 2025 erlebt Berlin den dritten Tag eines gravierenden Stromausfalls, der den Südosten der Stadt stark beeinträchtigt. Tausende Haushalte sind ohne Elektrizität, viele sogar ohne warmes Wasser. Etwa 13.700 Kunden sind laut Informationen von rbb24 am Donnerstagmorgen weiterhin betroffen. Eine zwischenzeitlich ausgefallene Reparaturleitung wurde zwar wieder in Betrieb genommen, doch die vollständige Versorgung soll erst bis Donnerstagabend erfolgen.
Der Stromausfall begann am Dienstagmorgen nach einem mutmaßlich politisch motivierten Brandanschlag auf zwei Strommasten in Treptow-Köpenick, wovon rund 50.000 Haushalte betroffen waren. Zehntausende Einwohner berichten von Schwierigkeiten, da Notrufnummern wie 110 und 112 in Teilen des Bezirks nicht erreichbar sind. Außerdem sind bereits am Mittwoch geschlossene Schulen am Donnerstag wieder regulär geöffnet, jedoch hinkt die öffentliche Verkehrsversorgung hinterher. Die Verkehrsbetriebe müssen aufgrund des Ausfalls Anpassungen bei den Straßenbahnen und Buslinien vornehmen.
Folgen des Anschlags
Der Brand an den Strommasten wurde am frühen Dienstagmorgen gegen 3:30 Uhr gemeldet, und die Feuerwehr benötigte eine Stunde, um das Feuer zu löschen. Die Feuerwehr berichtete, dass Brandbeschleuniger eingesetzt wurden, was auf einen gezielten Akt hindeutet. Tagesschau berichtet, dass inzwischen sowohl die Polizei als auch Kriminaltechniker am Tatort tätig sind. Ermittlungen richten sich gegen mutmaßliche Extremisten, die den Anschlag als ein Zeichen des Protests gegen den Technologiepark Adlershof gedeutet haben könnten.
Bereits am ersten Tag des Stromausfalls konnten rund 30.000 Haushalte wieder ans Netz angeschlossen werden, während noch etwa 20.000 Haushalte auf die Wiederherstellung der Stromversorgung warten. Die Polizei prüft die Echtheit eines Bekennerschreibens, das auf einer linksextremen Plattform veröffentlicht wurde und sich gegen den militärisch-industriellen Komplex im Technologiepark richtet. DW hebt hervor, dass die vorübergehende Schließung von Geschäften, Schulen und Pflegeheimen die Stadtgesellschaft zusätzlich belastet.
Stromnetz und öffentliche Sicherheit
Um die Stabilität des Stromnetzes zu sichern, appelliert Stromnetz Berlin an die Bürger, ihren Stromverbrauch zu reduzieren. Die Auswirkungen des Ausfalls sind weitreichend, einschließlich der Schließung von 16 Schulen und der Umleitung einer Buslinie. Auch viele Ampeln sind ausgefallen, was die Verkehrsituation weiter verkompliziert. Die Polizei und Feuerwehr sind mit mehreren Einheiten vor Ort, und mobile Notrufannahmestellen sind eingerichtet worden, um den Anwohnern zu helfen.
Der regierende Bürgermeister von Berlin und die Wista Management GmbH haben den Anschlag scharf verurteilt. Die Situation bleibt angespannt und wird weiterhin von den Sicherheitsbehörden beobachtet, während die Stadt an der Wiederherstellung einer stabilen Stromversorgung arbeitet.