Berlin Aktuell

Zukunftskompetenzen stärken: Bildungseinrichtungen aus Bayern & NRW ausgezeichnet

Ein furioses Fest für nachhaltige Bildung! Am Deutschen Arbeitgebertag in Berlin wurde das 25-jährige Bestehen des Deutschen Arbeitgeberpreises für Bildung gebührend gefeiert. Bildungseinrichtungen aus Bayern, Brandenburg, Hamburg und Nordrhein-Westfalen glänzen mit innovativen Konzepten, die junge Talente für die Zukunft qualifizieren und bekamen dafür die Anerkennung, die sie verdienen!

Der prestigeträchtige Preis, der aus einem Vierteljahrhundert Arbeitgeberengagement hervorgeht, belohnt herausragende Projekte, die sich intensiv mit „Zukunftskompetenzen“ auseinandersetzen. Alle vier Preisträger dürfen sich über ein Preisgeld von jeweils 10.000 Euro freuen – ein wahrhaftiger Triumph, der die Weichen für die nächste Generation stellt!

Die strahlenden Gewinner: Bildung ohne Grenzen

  • Kita-Sieger: AWO Kita Lütticher Straße aus Geilenkirchen (NRW)! Hier wird Sprache zum Schlüssel für gesellschaftliche Teilhabe. Einfühlsame Förderung und direkte Zusammenarbeit mit Eltern sorgen dafür, dass sprachliche Barrieren überwunden werden. Willkommen in der Zukunft!
  • Schulgewinner: Sport- und Kreativitätsgesamtschule Leonardo da Vinci Campus in Nauen (Brandenburg). Diese Schule feiert Flexibilität und Verantwortungsbewusstsein! Schüler können ihre Lernwege selbst gestalten und ihre Prüfungen nach eigenem Zeitplan ablegen – echte Selbstbestimmung für echte Talente!
  • Berufliche Schule: In Hamburg wird an der Beruflichen Schule für Medien und Kommunikation der verantwortungsvolle Umgang mit sozialen Medien gelehrt. Hier wird erklärt, wie man mit digitalen Herausforderungen souverän umgeht – ein absolutes Muss für jeden aufstrebenden Medienprofi!
  • Hochschulsieger: Die Technische Hochschule Nürnberg Georg Simon Ohm mischt die akademische Welt auf und schult Studierende praxisorientiert in „Future Skills“. Von Change Management bis Datensicherheit – die Absolventen sind bestens für die Arbeitswelt gerüstet!

Die Freude war spürbar, als Martin Seiler und Judith Wiese die Auszeichnungen überreichten – im Namen des Arbeitgeberpräsidenten Dr. Rainer Dulger! Das Engagement für Bildung wird hier großgeschrieben, denn die Lernenden von heute sind die Fachkräfte von morgen.

Dr. Rainer Dulger sagte es klar: „Bildung ist unsere wichtigste Ressource!“ Die Preisträger zeigen eindrucksvoll, wie innovative Ansätze das Bildungssystem stärken können. Ob in Kitas, Schulen oder Hochschulen – das Ziel ist klar: Kinder und Jugendliche fit machen für die Zukunft!

Judith Wiese, Personalchefin der Siemens AG, betonte die Notwendigkeit von Fähigkeiten wie kritisches Denken und digitale Bildung, um die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands zu sichern. Ihre Botschaft ist eindeutig: „Demographischer Wandel und Digitalisierung verlangen nach neuen Konzepten – jetzt ist die Zeit zu handeln!“

Dies alles steht auf der Agenda des Deutschen Arbeitgeberpreises für Bildung. Ein Preis, der nicht nur die Vergangenheit ehrt, sondern vor allem die Zukunft unserer Kinder im Blick hat!

Weitere Informationen: Besuchen Sie die Webseiten www.arbeitgeberpreis-fuer-bildung.de für Details zu den Preisträgern und den Teilnahmebedingungen oder schauen Sie auf www.deutscher-arbeitgebertag.de für spannende Einblicke in die laufenden Projekte!

Ein Hoch auf die Gewinner und einen riesigen Dank an alle, die sich täglich für die Bildung von morgen einsetzen!

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"