Die Polizei Berlin hat einen dringenden Aufruf an Handwerker in Lichtenberg veröffentlicht, der sich auf eine besorgniserregende Diebstahlserie von Handwerkerfahrzeugen bezieht. Am 18. März 2025 teilte die Polizei mit, dass es in den letzten Wochen zu mehreren Einbrüchen in Handwerkerautos gekommen ist, wodurch wertvolle Werkzeuge gestohlen wurden. Besonders betroffen sind die Postleitzahlgebiete 10315, 10318 und 10319. Die Beamten warnen Fahrzeughalter, wachsam zu sein und ihre Autos zu sichern.
Zu den Vorfällen gehören Festnahmen in der Nacht vom 28. auf den 29. Januar 2025, als zwei Personen beim Versuch, ein Handwerkerfahrzeug auszurauben, festgenommen wurden. Die Polizei stellt fest, dass die Täter häufig die Heckscheiben von parkenden Transportern zerschlugen, um Zugang zu den Fahrzeugen zu erhalten. In den Fluchtautos, einem Skoda Fabia und einem VW Passat, fanden die Ermittler eine Vielzahl von gestohlenen Maschinen, die aus fünf verschiedenen Montagsautos stammten.
Wichtiger Aufruf an Fahrzeughalter
Die Polizei vermutet, dass die festgenommenen Tatverdächtigen möglicherweise nicht die einzigen sind, die in dieser Zeit Handwerkerfahrzeuge ausgeraubt haben. Daher werden alle Fahrzeughalter, deren Handwerkerautos im angegebenen Zeitraum aufgebrochen wurden, gebeten, sich beim Kfz-Kommissariat der Polizeidirektion 3 (Ost) zu melden. Die Kontaktdaten sind wie folgt: Telefon (030) 4664-372231, E-Mail: Dir3K22@polizei.berlin.de, Vorgangsnummer 250129-0430-401286.
Die Notwendigkeit zur Wachsamkeit wird durch einen alarmierenden Anstieg der Diebstahlzahlen untermauert. Im Jahr 2022 wurden in Deutschland bereits 15.924 Pkw gestohlen, was einem Anstieg von 9% im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders die Anzahl der gestohlenen Lkw nahm 2023 um 48% auf über 1.000 Fälle zu, wobei hauptsächlich Klein-Lkw in städtischen Gebieten betroffen sind. Dies deutet darauf hin, dass die Täter häufig in organisierten Gruppen operieren, um ihre Aufgaben effizient zu verteilen.
Diebstahlschutz und Versicherung
Die steigenden Zahlen unterstreichen die Bedeutung von effektiven Sicherheitsmaßnahmen. Die Ausstattung mit modernen Fahrzeugsicherheitssystemen spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Fahrzeuge. Es ist zu beachten, dass bei einem Autodiebstahl eine Teilkaskoversicherung die Schäden ersetzt, während eine Vollkaskoversicherung automatisch auch die Teilkasko umfasst. Versicherte erhalten den Wiederbeschaffungswert erstattet, jedoch wird die Selbstbeteiligung abgezogen.
Darüber hinaus deckt die Teilkaskoversicherung auch den Diebstahl von fest verbauten Autoteilen sowie Schäden durch eingeschlagene Autoscheiben ab, was Fahrzeugbesitzern zusätzliche Sicherheit bietet. Dies verdeutlicht, dass moderne Technik allein nicht ausreicht, um Fahrzeugbesitzer zu schützen. Die Polizei appelliert eindringlich an alle Fahrzeughalter, die Sicherheit ihrer Fahrzeuge zu erhöhen und verdächtige Aktivitäten umgehend zu melden, um weitere Diebstähle zu verhindern.
Für weitere Informationen zur Diebstahlprävention und zu Versicherungsfragen können Fahrzeugeigner auf die Webseite des GDV zugreifen.
Für aktuelle Polizeimeldungen und Entwicklungen in diesem Bereich ist es ratsam, die Berichterstattung über Berlin Live und Mein Berlin im Auge zu behalten.