Am kommenden Freitag wird im Mauerpark ein Zero Waste Picknick veranstaltet, um die Besucher für Umweltschutz und Müllvermeidung zu sensibilisieren. Das Event wird vom Verein Freunde des Mauerparks e.V., dem Team der Parkbetreuung von Think Si3 und dem Bezirksamt Pankow organisiert. Die Teilnehmer werden dazu ermutigt, ihre eigenen wiederverwendbaren Behälter, Geschirr und Besteck mitzubringen, um Verpackungsmüll zu vermeiden. Neben gesunden und verpackungsfreien Snacks wird es auch Spiele und Aktivitäten geben, die darauf abzielen, die Liebe zur Stadtnatur zu fördern.
Die Bezirksstadträtin für Ordnung und Öffentlichen Raum, Manuela Anders-Granitzki, unterstützt die Aktion und weist darauf hin, dass das liegen gelassene Müll in den Parks nicht nur das Erscheinungsbild beeinträchtigt, sondern auch die Pflege der Grünanlagen erschwert. Weniger Müll bedeutet mehr Zeit und Personal, um die Parks in einem guten Zustand zu halten.
Die Veranstaltung richtet sich an Menschen jeden Alters, die sich für Umweltschutz interessieren und aktiv etwas dazu beitragen möchten. Durch das gemeinsame Zero Waste Picknick soll nicht nur die Müllvermeidung im öffentlichen Raum gefördert werden, sondern auch eine positive und umweltbewusste Erfahrung für die Teilnehmer geschaffen werden. Es ist eine Gelegenheit, nicht nur die Schönheit des Mauerparks zu genießen, sondern auch einen direkten Beitrag zum Schutz der Umwelt zu leisten.
Die Aktion zeigt, wie wichtig es ist, die eigenen Verhaltensweisen zu überdenken und bewusster mit Ressourcen umzugehen. Indem man aktiv Müll vermeidet und sich für den Umweltschutz engagiert, kann jeder Einzelne dazu beitragen, die Lebensqualität in der Stadt zu verbessern und die Grünanlagen für kommende Generationen zu erhalten.
In der nachfolgenden Tabelle sind einige Fakten zum Thema Müllvermeidung und Umweltschutz aufgeführt:
| Fakt | Information |
| ————- | ———– |
| Jährliche Müllproduktion pro Person | In Deutschland produziert jede Person durchschnittlich 453 kg Müll pro Jahr. |
| Auswirkungen von Plastikmüll auf die Umwelt | Plastikmüll verschmutzt Ozeane und bedroht die Tierwelt. Jährlich sterben Millionen von Meerestieren an den Folgen von Plastikmüll. |
| Mülltrennung in Deutschland | In Deutschland wird Müll durch verschiedene Farbcodes getrennt, um eine effiziente Recycling-Praxis zu ermöglichen. |
Quelle: www.berlin.de