Pankow

Literatur trifft Manufaktur: Lesefest auf der Kulturinsel in Berlin

Das Lesefest "Literatur trifft Manufaktur" auf der Kulturinsel in Berlin lädt am 6. Juli 2024 von 14.00-18.00 Uhr zu einer Vielzahl von Lesungen ein. An diesem Nachmittag werden zehn Berliner Autor:innen zeitgleich aus ihren Werken vorlesen, verteilt über verschiedene Orte auf der Kulturinsel. Zusätzlich wird die Publikation "Manufakturen erzählen – Vom Wert der Dinge" präsentiert, in der Berliner Manufakturen ihre Geschichten und Produkte vorstellen.

Berlin hat eine reiche Tradition an Manufakturen, die ihre Produkte mit viel Liebe zum Detail herstellen. In der Publikation und auf der Veranstaltung haben Besucher die Möglichkeit, mehr über diese Handwerkskunst und die Menschen hinter den Manufakturen zu erfahren. Manufakturen aus den Bezirken Pankow, Lichtenberg und Mitte geben Einblicke in ihren Alltag und präsentieren ihre Produkte vor Ort.

Bezirksbürgermeisterin Dr. Cordelia Koch lobt die Veranstaltung als gelungene Verbindung von Literatur und Handwerk. Sie betont, wie kreative Prozesse und traditionelle Fertigkeiten das lokale kulturelle Leben bereichern und identitätsstiftend wirken. Die Veranstaltung ist eine Initiative des Fachbereichs Kunst und Kultur des Bezirksamts Pankow in Zusammenarbeit mit der Wirtschaftsförderung Pankow und der Stadtbibliothek Pankow.

Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Räumlichkeiten der WABE verlegt. Weitere Informationen sind auf der Website der WABE verfügbar.

Tabelle:

| Zeit | Veranstaltungsort |
|-----------------|-------------------------|
| 14.00-15.00 Uhr | Wiesen, Hochbeete |
| 15.00-16.00 Uhr | Kulturgarten, WABE |
| 16.00-17.00 Uhr | Rosengarten, Stände |
| 17.00-18.00 Uhr | Balkon Theater unterm Dach |

Das Lesefest "Literatur trifft Manufaktur" verspricht einen inspirierenden Nachmittag voller Geschichten und Handwerkskunst, der die vielfältige kulturelle Landschaft Berlins beleuchtet.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Uni-Kiez-Konflikt: Containerdorf oder Lehre?

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.