Pankow

Bezirksstadtrat Cornelius Bechtler bietet Sprechstunde am 31. Mai 2024 an

Eine Kommunikationsmöglichkeit für Bürgerinnen und Bürger in Berlin bietet sich am 31. Mai 2024 an, wenn Cornelius Bechtler, Bezirksstadtrat für Stadtentwicklung und Bürgerdienste, seine nächste Sprechstunde abhält. Dieses Treffen findet von 14:00 bis 16:00 Uhr in seinem Büro in der Storkower Straße 97, 10407 Berlin statt. Um die Gespräche effizient vorzubereiten, ist eine Anmeldung inklusive einer kurzen Beschreibung des Anliegens bis zum 22. Mai 2024 erforderlich. Interessierte können ihre Anmeldung an Nicole Holtz, Referentin des Bezirksstadtrats, senden.

Diese Gelegenheit bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, direkt mit dem Bezirksstadtrat in Kontakt zu treten und ihre Anliegen, Fragen oder Anregungen persönlich vorzubringen. Diese direkte Kommunikation kann dazu beitragen, lokale Probleme zu identifizieren und Lösungen zu entwickeln, die das Leben in der Gemeinde verbessern. Durch solche Sprechstunden können Bürgerinnen und Bürger aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilnehmen und einen direkten Einfluss auf politische Entscheidungen nehmen.

In der Tabelle unten finden Sie weitere Informationen zur Sprechstunde von Cornelius Bechtler:

| Datum | 31. Mai 2024 |
|——————|———————————–|
| Uhrzeit | 14:00 – 16:00 Uhr |
| Ort | Storkower Straße 97, 10407 Berlin |
| Anmeldefrist | Bis 22. Mai 2024 |
| Kontakt | Nicole Holtz, nicole.holtz@ba-pankow.berlin.de |

Historisch gesehen haben solche direkten Gesprächsmöglichkeiten zwischen Politikern und ihren Wählern eine lange Tradition. Sie bieten eine wichtige Plattform für den Dialog und sind ein wesentliches Element einer funktionierenden Demokratie. Es ist daher ermutigend zu sehen, dass Bezirksstadtrat Cornelius Bechtler diese Tradition fortsetzt und den Bürgerinnen und Bürgern in Berlin die Möglichkeit bietet, gehört zu werden und aktiv an der Gestaltung ihrer Stadt teilzunehmen.



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"