Neukölln

Hitzeschutzplan in Neukölln: Maßnahmen gegen steigende Temperaturen und gesundheitliche Risiken

Die Zahl der Hitzetage in Berlin hat sich in den letzten Jahrzehnten fast verdreifacht, was das Risiko für die menschliche Gesundheit erhöht. Besonders in Neukölln sind Gebiete wie Britz und der stark versiegelte Norden des Bezirks von Hitzebelastung betroffen. Als Reaktion darauf hat das Bezirksamt Neukölln den ersten Hitzeschutzplan für den Bezirk vorgelegt.

Bezirksstadtrat Hannes Rehfeldt betont die Notwendigkeit, sich auf die veränderten Umweltbedingungen und steigenden Umweltgefahren vorzubereiten. Der Fokus liegt auf besonders gefährdeten Personengruppen wie Schwangeren, Kindern, älteren Menschen und Obdachlosen. Der Hitzeschutzplan umfasst insgesamt 15 Maßnahmen, darunter den Aufbau von "kühlen Räumen" in Stadtteilzentren, die Verteilung von Sonnenhüten und Sonnencremes an Obdachlose und die Erstellung von Informationsmaterial für betroffene Gruppen.

Zu den geplanten Maßnahmen gehören auch die Begrünung und Entsiegelung von Innenhöfen, die Neupflanzung von klimaangepassten Straßenbäumen sowie die Ausstattung des Parkplatzes am U-Bhf. Britz-Süd mit Sonnensegeln und Sitzgelegenheiten. Diese Maßnahmen sollen das Stadtklima langfristig verbessern. Die Ergebnisse der diesjährigen Maßnahmen werden nach dem Sommer evaluiert und fließen in den Hitzeschutzplan für das Jahr 2025 ein.

Langfristig sind weitere Maßnahmen geplant, die sowohl finanzielle als auch personelle Ressourcen erfordern. Eine interaktive Hitzekarte sowie der detaillierte Hitzeschutzplan sind auf den Seiten des Bezirksamtes online verfügbar, um Bürgerinnen und Bürger über Hitzebelastung, kühle Räume und Schutzmaßnahmen zu informieren.



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Besondere Öffnungszeiten für Bürgerämter und Standesamt Neukölln am 28. März 2024

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.