Neukölln

Eingeschränkte Öffnungszeiten in Neuköllner Stadtbibliotheken bleiben vorerst bestehen

Die Stadtbibliothek Neukölln hat aufgrund der angespannten Personalsituation vorerst eingeschränkte Öffnungszeiten an drei von vier Standorten bekanntgegeben. Die Helene-Nathan-Bibliothek in den Neukölln-Arcaden, die Margarete-Kubicka-Bibliothek in Britz-Süd und die Gertrud-Haß-Bibliothek in Rudow sind betroffen. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bibliothek konzentrieren sich weiterhin darauf, Angebote zur Lese- und Sprachförderung für Kitas und Schulklassen am Vormittag sowie die Veranstaltungsarbeit aller Standorte abzusichern. Trotz der eingeschränkten Öffnungszeiten soll die Veranstaltungs- und Programmarbeit auf demselben Niveau weitergeführt werden, ebenso wie die Angebote für Sprach- und Leseförderung sowie Medienpädagogik.

Es ist jedoch möglich, dass es auch zu spontanen Schließungen kommen kann, aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse. Die Besucher werden daher gebeten, sich vor einem Bibliotheksbesuch online über die aktuell geltenden Öffnungszeiten zu informieren. Die Helene-Nathan-Bibliotheks bleibt zu den besucherstärksten Zeiten am frühen bis mittleren Nachmittag und samstags geöffnet.

Die geänderten Öffnungszeiten der verschiedenen Bibliotheken sind wie folgt:
- Helene-Nathan-Bibliothek: Mo, Mi, Fr 11-18 Uhr | Di, Do 11-20 Uhr | Sa 10-13 Uhr
- Margarete-Kubicka-Bibliothek: Mo, Di, Fr 13-19 Uhr | Do 10-16 Uhr | Mi geschlossen
- Gertrud-Junge-Bibliothek: Mo, Fr 11-15 Uhr | Di-Do 13-19 Uhr
- Gertrud-Haß-Bibliothek: Mo, Mi, Fr 11-15 Uhr | Di, Do 13-18 Uhr

Die Stadtbibliothek Neukölln ist eine wichtige kulturelle Einrichtung in Berlin, die vielen Einwohnern und Einwohnerinnen als Ort des Lernens, der Bildung und des kulturellen Austauschs dient. Die eingeschränkten Öffnungszeiten könnten daher lokale Leserinnen und Leser beeinträchtigen, insbesondere Schülerinnen und Schüler, die die Bibliothek für ihre schulischen Aktivitäten nutzen.

Es ist wichtig, dass die Stadtbibliothek Neukölln die Personalsituation schnellstmöglich verbessert, um den regulären Betrieb wieder aufnehmen zu können und den lokalen Gemeinschaften weiterhin einen qualitativ hochwertigen Bibliotheksservice zu bieten.

Siehe auch  Deutsche Bahn plant Ende der B.L.O.-Ateliers: Kultureller Verlust in Berlin-Lichtenberg

**Tabelle mit geänderten Öffnungszeiten:**

| Bibliothek | Geänderte Öffnungszeiten |
|-------------------------------|------------------------------------------|
| Helene-Nathan-Bibliothek | Mo, Mi, Fr 11-18 Uhr \| Di, Do 11-20 Uhr \| Sa 10-13 Uhr |
| Margarete-Kubicka-Bibliothek | Mo, Di, Fr 13-19 Uhr \| Do 10-16 Uhr \| Mi geschlossen |
| Gertrud-Junge-Bibliothek | Mo, Fr 11-15 Uhr \| Di-Do 13-19 Uhr |
| Gertrud-Haß-Bibliothek | Mo, Mi, Fr 11-15 Uhr \| Di, Do 13-18 Uhr |



Quelle: www.berlin.de

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.