Neues Testzentrum für E-Auto-Batterien in Klettwitz gestartet!
DEKRA eröffnet 2025 in Klettwitz ein neues Testzentrum für E-Auto-Batterien, um Sicherheit und Innovation in der Elektromobilität zu fördern.

Neues Testzentrum für E-Auto-Batterien in Klettwitz gestartet!
Heute erlebte der Standort Klettwitz im Oberspreewald-Lausitz eine bedeutende Neueröffnung: Das neue Testzentrum für E-Auto-Batterien, betrieben von DEKRA (Deutscher Kraftfahrzeug-Überwachungs-Verein), wurde feierlich eingeweiht. Mit mehr als 20 Millionen Euro investiert, ist dieses Zentrum ein wichtiger Schritt in die Zukunft der Elektromobilität, wobei bis zu 50 neue Arbeitsplätze geschaffen werden.
Das Testzentrum legt besonderen Wert auf die Sicherheit von Auto- und Lkw-Batterien unter extremen Bedingungen. Thomas Hucke, der Leiter des Testzentrums, erläuterte die umfassenden Testmethoden, die eingesetzt werden, um die Hochvoltbatterien langfristig sicher zu machen. Dazu zählen Falltests aus vier Metern Höhe, Durchstechen und Anzünden der Batterien, Temperatursimulationen zwischen -40 und +80 Grad sowie die Einwirkung von Wasser- und Staubgemisch unter hohem Druck. Zudem werden klassische Fehler wie Überladung und Kurzschluss nachgestellt. Bereits vor der Serienproduktion müssen die Batterien diese anspruchsvollen Tests ohne Brand überstehen, um den hohen Sicherheitsstandards gerecht zu werden.
Umfangreiche Testdienstleistungen
Das neue Battery Test Center wird ab Mitte 2025 umfassende Batterietestdienstleistungen anbieten. Diese umfassen neben Entwicklungssupport auch Validierungstests und abschließende Zertifizierungstests, DEKRA betont, dass das Ziel darin besteht, alle Batterietestbedürfnisse zu erfüllen und somit die Sicherheit der Elektromobilität maßgeblich zu fördern. Das Zentrum wird Teil eines globalen Netzwerks von hochmodernen Automobillabors sein, in dem unabhängige Expertise und hohe Qualität in den Testdienstleistungen garantiert werden.
Zusätzlich werden weitere Dienstleistungen rund um Elektrofahrzeuge, wie Tests, Analysen, Logistik und Recycling nach dem Test, angeboten. DEKRA arbeitet kontinuierlich daran, seine Dienstleistungen zu erweitern, um zukünftige Automobiltrends zu unterstützen, darunter C2X-Kommunikation, Ladeinfrastruktur und funktionale Sicherheit. Dies entspricht dem wachsenden Bedarf an modernen und sicheren Batteriesystemen im Bezug auf die Elektromobilität und nachhaltige Energielösungen.
Bedeutung für die Region und die Industrie
Die Eröffnung des Testzentrums hat auch hohe gesellschaftliche Relevanz. Rainer Genilke, Minister für Infrastruktur und Landesplanung, unterstrich die Bedeutung des neuen Batterie-Testcenters für die Entwicklung moderner Batteriesysteme und den Strukturwandel in der Lausitz. Guido Kutschera, Vorsitzender der Geschäftsführung der DEKRA Automobil GmbH, hebt hervor, dass Fahrzeugprüfungen wichtig für Verkehrssicherheit und Verbraucherschutz sind und dass das Zentrum einen zentralen Beitrag zur Erreichung der Klimaneutralität Brandenburgs bis 2045 leisten wird.
Erik Pellmann, Fachbereichsleiter im DEKRA Automobil Test Center, nennt den Standort am Lausitzring eines der umfassendsten Prüfzentren für die Automobilindustrie. Die Verpflichtung zu höchsten Sicherheitsstandards sowie die Berücksichtigung von Anforderungen zur Marktüberwachung und Zertifizierung stärken das Vertrauen in die Technologien der Zukunft. Durch die kontinuierlichen Innovationsanstrengungen wird DEKRA nicht nur den steigenden Anforderungen gerecht, sondern setzt auch neue Maßstäbe in der Branche.
Insgesamt stellt die Eröffnung des Testzentrums in Klettwitz einen entscheidenden Schritt für die Zukunft der Elektromobilität dar und signalisiert das Engagement der DEKRA für Sicherheit, Effizienz und die Entwicklung nachhaltiger Lösungen in der Automobilindustrie.
Für weitere Informationen besuchen Sie bitte die Artikel auf rbb24, DEKRA und DEKRA Österreich.