Union Berlin scheitert knapp: Dramatische Pleite gegen Leverkusen!
Union Berlin verliert am 16.11.2025 gegen Bayer Leverkusen mit 2:3 in der Frauen-Bundesliga. Spielbericht und Analyse hier.

Union Berlin scheitert knapp: Dramatische Pleite gegen Leverkusen!
Am 16.11.2025 musste Union Berlin im zweiten Spieltag der Frauen-Bundesliga eine knappe Niederlage hinnehmen. Gegen Bayer 04 Leverkusen verlor die Mannschaft mit 2:3, nachdem sie eine zuvor vielversprechende Partie gezeigt hatte. Ein Unentschieden gegen Nürnberg hatte Union auf den zehnten Platz der Tabelle gebracht, jedoch blieb die Mannschaft in Leverkusen ohne Punkte.
Die Partie begann mit einer starken offensiven Leistung der Gastgeber. Bereits in der ersten Minute vergab Leverkusen eine große Chance, die von Union-Torhüterin Cara Bösl pariert wurde. Doch nur zwei Minuten später musste Bösl einen Schuss von Vanessa Fudalla passieren lassen, was das 0:1 für Leverkusen bedeutete. Fudalla erhöhte in der zehnten Minute nach einem Fehler im Spielaufbau von Union auf 2:0.
Union kämpft zurück
Union Berlin ließ sich jedoch nicht entmutigen und kam in der 27. Minute durch Dina Orschmann, der eine Hereingabe von Lisa Heiseler verwertete, auf 1:2 heran. In der Folge hatte Union zwei weitere gute Möglichkeiten, scheiterte jedoch zunächst an der Leverkusener Abwehr und dem Pfosten. Tomke Schneider traf in der 35. Minute den Pfosten, gefolgt von einem weiteren Pfostenschuss von Orschmann in der 43. Minute.
Die zweite Halbzeit begann verhalten, da Union sich zurückzog und Leverkusen das Spiel überließ. In dieser Phase erzielte Carlotta Wamser in der 61. Minute das 3:1 für Leverkusen mit einem Schuss aus 18 Metern. Union reagierte prompt und hätte in der 63. Minute den Anschluss wiederherstellen können, als Sophie Weidauer mit einem Schuss den Pfosten traf.
Dramatik in der Schlussphase
Die Schlussphase der Partie brachte noch einmal Spannung mit sich. In der 87. Minute erzielte Tomke Schneider ein umstrittenes Tor nach einer Ecke, welches von der Schiedsrichterin anerkannt wurde. Damit verkürzte Union auf 2:3 und stellte die Leverkusener Abwehr vor eine letzte Herausforderung. Trotz aller Bemühungen schaffte es Union jedoch nicht, den Ausgleich zu erzielen.
Das Spiel zeigt, dass Union Berlin in der Frauen-Bundesliga gefährlicher agieren kann, dennoch bleibt der Punktgewinn in der ersten Partie gegen Nürnberg der einzige Lichtblick. Die nächsten Spiele werden entscheidend sein, um sich aus den unteren Tabellenregionen zu befreien. Für weitere Informationen zur aktuellen Tabelle und den Ergebnissen besuchen Sie kicker.de oder xscores.com.