Neues Rathaus der Zukunft: Visionäre Entwürfe für Berlin-Mitte!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Mitte plant ein neues Rathaus in der Parochialstraße: Multifunktional, nachhaltig und bis 2029 fertiggestellt. Erfahren Sie mehr!

Mitte plant ein neues Rathaus in der Parochialstraße: Multifunktional, nachhaltig und bis 2029 fertiggestellt. Erfahren Sie mehr!
Mitte plant ein neues Rathaus in der Parochialstraße: Multifunktional, nachhaltig und bis 2029 fertiggestellt. Erfahren Sie mehr!

Neues Rathaus der Zukunft: Visionäre Entwürfe für Berlin-Mitte!

Im Bezirk Mitte von Berlin wird ein neues Rathaus entstehen, das als Teil des künftigen Quartiers „Haus der Statistik“ geplant ist. Der Architekturwettbewerb für das Bauprojekt wurde im April 2025 entschieden, und die ausgewählten Entwürfe sind nun in einer Ausstellung im Neuen Stadthaus an der Parochialstraße 3 zu besichtigen. Diese Ausstellung ist bis zum 25. Juli geöffnet, wie berlin.de berichtet.

Das neue Rathaus wird eine Nutzungsfläche von etwa 19.500 Quadratmetern umfassen und soll ein offenes, zugängliches Gebäude mit multifunktionalen Nutzungsmöglichkeiten darstellen. Die Preisgerichtssitzung, die die besten Entwürfe auswählte, fand am 9. und 10. April statt. Insgesamt wurden 20 Entwürfe eingereicht, von denen drei Preisträger sowie zwei Anerkennungen ausgezeichnet wurden.

Preisträger und Architekturkonzept

Den ersten Preis in diesem Wettbewerb gewann das Dresdner Architekturbüro Atelier Schmelzer Weber Architekten. Ihr Entwurf überzeugte durch seine städtebauliche Integration, eine öffentlich zugängliche Nutzung sowie eine markante Fassadengestaltung. Das Preisgericht lobte die hohe Qualität aller eingereichten Entwürfe und empfahl einstimmig die Realisierung des prämierten Projekts.

Das neue Rathaus wird ein zentrales Element des Quartiers am Alexanderplatz sein und wird neben einem Parlamentssaal, der das Herzstück des Rathauses bildet, auch ein Foyer mit Bürgerämtern, einen Veranstaltungsbereich, eine Kantine, und sogar eine 24/7-Bibliothek enthalten. Das Standesamt wird im obersten Geschoss untergebracht sein und wird Besuchern einen spektakulären Ausblick bieten, so entwicklungsstadt.de.

Nachhaltigkeit und Investitionen

Die Investitionskosten für das gesamte Quartier werden auf etwa 250 bis 350 Millionen Euro geschätzt. Insgesamt werden 66.000 Quadratmeter Neubaufläche erschlossen, was die bestehenden 46.000 Quadratmeter erheblich erweitert. Geplant sind zudem ein 15- und ein 12-geschossiges Wohnhaus sowie ein über 60 Meter hoher Büroturm. Der geplante Fertigstellungstermin des Neubaus ist für 2029 anvisiert.

Der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen obliegt die Umsetzung des Neubaus. In einem Fachgespräch zur Baukultur erklärten Experten, dass Wettbewerbe wie dieser eine wichtige Grundlage für die Planung schaffen und dabei helfen, qualitativ hochwertige und innovative Lösungen zu finden. Das Verfahren für diesen Wettbewerb war als offenes, zweiphasiges Format angelegt, was sicherstellt, dass die besten Lösungen identifiziert werden, wie berlin.de erläutert.