Ein neues Fußwegprojekt entlang des Packereigrabens in Berlin soll bis Mitte 2026 Realität werden. Der etwa 250 Meter lange Weg wird nicht nur die Verbindung zwischen dem Wohngebiet Cité Foch und dem Steinbergpark stärken, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner deutlich verbessern. Am Samstag, den 25. Januar 2025, haben interessierte Bürger die Gelegenheit, sich um 12:00 Uhr beim Brückenbauwerk Packereigraben über die geplanten Maßnahmen zu informieren, wie das Bezirksamt Reinickendorf berichtet. Das Ingenieurbüro sinnes.werk GmbH lädt alle Beteiligten ein, Fragen zu stellen und Vorschläge einzubringen, die auf ihre Umsetzbarkeit geprüft werden.
Nachhaltige Entwicklung und Naturschutz
Im Rahmen des Projekts wird auch ein neuer Park entlang des Packereigrabens angelegt, was laut dem Update von mein.berlin.de dem Arten- und Biotopschutz Rechnung trägt. Hierfür sind entsprechende Gutachten notwendig, und der Abstand zum Gewässer muss eingehalten werden. Die geplante Wegeverbindung wird bis zur Brücke Av. Charles de Gaulle erstreckt, was eine sichere Erreichbarkeit des Steinbergparks für die Bewohner der Cité Foch ermöglicht. Die Durchführung dieses Projekts erfolgt in enger Abstimmung mit der Abteilung Stadtentwicklung und soll bis August 2026 fertiggestellt sein.
Bezirksstadträtin Korinna Stephan von den Grünen betont die Wichtigkeit dieser Fußwegverbindung für die städtische Infrastruktur, während Julia Schrod-Thiel von der CDU den Weg als bedeutenden Schritt zur nachhaltigen Erschließung des Steinbergparks sieht. Der Bau des neuen Weges wird von Mitteln des Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung gefördert und verfolgt das Ziel, grüne Infrastrukturen zu stärken und Klimaschutzmaßnahmen zu realisieren. Mit allen geplanten Maßnahmen wird die Aufenthaltsqualität im Park weiter erhöht und die fußläufige Erreichbarkeit für die Anwohner verbessert, was insgesamt eine Aufwertung der Umgebung bedeutet.
Land Berlin