Neuer Förderaufruf für die Galerie Nord: Kunst in Moabit blüht auf!
Bezirksbürgermeisterin Remlinger kündigt Interessenbekundungsverfahren für die Galerie Nord in Berlin-Moabit an. Bewerbungsfrist: 21. Juli 2025.

Neuer Förderaufruf für die Galerie Nord: Kunst in Moabit blüht auf!
Am 22. Oktober 2025 startet der Fachbereich Kunst, Kultur und Geschichte des Bezirksamts Mitte ein Interessenbekundungsverfahren für die Galerie Nord in Berlin-Moabit. Laut berlin.de haben die Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich über die künftige Ausrichtung der Galerie zu informieren und Anträge einzureichen. Ziel ist es, die Galerie weiterzuentwickeln und ein vielfältiges, inklusives Kunstprogramm anzubieten. Bezirksbürgermeisterin Stefanie Remlinger betont die Wichtigkeit, sowohl lokale als auch internationale Kunstszene einzubinden.
Die Galerie Nord, die seit über 30 Jahren jungen Künstler*innen Ausstellungsflächen bereitstellt, hat bereits ein umfangreiches Programm etabliert. Der Kunstverein Tiergarten, der 2004 gegründet wurde, hat sich maßgeblich an der Gestaltung des künstlerischen Raumes in der Galerie beteiligt. Sein Ausstellungs- und Veranstaltungsprogramm umfasst thematische Ausstellungen, interdisziplinäre Projekte und Aktionen im öffentlichen Raum. Hier werden nicht nur die urbanen Herausforderungen reflektiert, sondern auch kulturelle Impulse gesetzt, wie kgberlin.net hervorhebt.
Schaffung eines kommunalen Projektraums
Ein zentraler Punkt des Interessenbekundungsverfahrens ist die Schaffung eines kommunalen Projektraums, der die Präsentation aktueller künstlerischer Entwicklungen im Ortsteil Moabit fördern soll. Die Galerie Nord, die über 207 m² Ausstellungsfläche bietet, wird dabei als wichtiger Anlaufpunkt für Berliner bildende Künstlerinnen und Künstler sowie Kollektive dienen. Dies geschieht im Rahmen einer Projektförderung von 60.500 € brutto für das Jahr 2026, die jedoch unter dem Vorbehalt der Freigabe der Haushaltsmittel steht.
Bewerbungen sind bis zum 21. Juli 2025 möglich, wobei ein Besichtigungstermin der Galerieräume am 23. Juni 2025 um 11:00 Uhr stattfindet. Anträge werden von einer interdisziplinären, unabhängigen Fachjury gesichtet, die aus mindestens fünf Personen mit Expertise in Kunst und Ausstellung besteht. Die Jury wird zudem über die Weiterentwicklung des Programms entscheiden.
Förderungen und Projekte in der bildenden Kunst
Parallel zu diesen Aktivitäten gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für Künstlerinnen und Künstler in Berlin, wie sie auf der Webseite der Senatsverwaltung für Kultur und Europa beschrieben sind. Das Programm fördert Präsentationsvorhaben, die zwischen Februar und Dezember des jeweiligen Jahres stattfinden, und bietet Zuschüsse, die von 25.000 € für Einzelkatalogprojekte bis hin zu 55.000 € für Gruppenprojekte reichen. Diese finanziellen Mittel sollen die Realisierung von innovativen und kritischen künstlerischen Positionen unterstützen und zugleich einen Beitrag zur kulturellen Vielfalt in Berlin leisten.
Insgesamt zeigt sich, dass die Galerie Nord nicht nur ein Ort für zeitgenössische Kunst ist, sondern auch ein bedeutender Akteur innerhalb der Berliner Kulturszene. Die geplanten Angebote und Förderungen verdeutlichen das Engagement, die lokale Kunstszene zu stärken und kreative Ausdrucksformen einer breiteren Öffentlichkeit zugänglich zu machen.