Mitte

Neugestaltung Helgoländer Ufer: Beteiligung am 18. März

Die Bezirksstadträtin für Ordnung, Umwelt, Natur, Straßen und Grünflächen, Dr. Almut Neumann, kündigt an, dass das Helgoländer Ufer in Berlin-Mitte eine Neugestaltung erfahren wird. Zwischen Thomasiusstraße und Calvinstraße ist geplant, eine Fußgängerzone zu errichten, die mit attraktiven Aufenthaltsangeboten, Spiel- und Freizeitangeboten sowie Begrünungen ausgestattet werden soll. Zusätzlich sollen im Kiez Fahrradstraßen entstehen, um die Mobilität in der Gegend zu verbessern.

Die Bürgerinnen und Bürger des Kiezes sowie alle Interessierten sind eingeladen, ihre Ideen und Wünsche in die Planung einzubringen. Hierzu findet am 18. März 2024 von 16 bis 19 Uhr am Helgoländer Ufer, Ecke Calvinstraße, eine Veranstaltung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Rückmeldungen können auch bis zum 24. März 2024 online über mein.berlin.de abgegeben werden oder per Post an das Bezirksamt Mitte von Berlin, Straßen- und Grünflächenamt, 13341 Berlin (Posteingang bis zum 27. März 2024).

Das Projekt wird voraussichtlich positive Auswirkungen auf die lokale Gemeinschaft haben, indem es die Lebensqualität im Kiez verbessert und die Umweltfreundlichkeit durch die Förderung des Fahrradverkehrs steigert. Die Schaffung einer Fußgängerzone und Fahrradstraßen trägt auch zur Verkehrsberuhigung und Sicherheit bei und fördert ein nachhaltiges Stadtbild.

Es ist bemerkenswert, dass Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit haben, aktiv an der Gestaltung ihres Wohngebiets teilzunehmen und ihre Stimme in den Planungsprozess einzubringen. Dies fördert das Engagement der Gemeinschaft und stärkt die lokale Demokratie.

Insgesamt ist die Initiative zur Neugestaltung des Helgoländer Ufers ein wichtiger Schritt hin zu einer lebenswerteren und nachhaltigeren Stadtentwicklung in Berlin-Mitte.

\[
\begin{array}{|c|c|}
\hline
\textbf{Datum und Zeitpunkt} & 18. März 2024, 16 bis 19 Uhr \\
\hline
\textbf{Veranstaltungsort} & Helgoländer Ufer, Ecke Calvinstraße \\
\hline
\textbf{Rückmeldungen} & Bis 24. März 2024 online oder per Post \\
\hline
\textbf{Projekt-Internetseite} & https://t1p.de/fr-helgolaender-ufer \\
\hline
\textbf{Radverkehr und Fahrradstraßen} & https://t1p.de/radverkehr-berlin-mitte \\
\hline
\textbf{Kontakt} & Bezirksamt Mitte, Pressestelle, E-Mail: presse@ba-mitte.berlin.de \\
\hline
\end{array}
\]



Quelle: www.berlin.de

NAG Redaktion

Versierte Journalisten mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Arbeiteten seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Haben für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und sind bekannt für tiefgründige Analysen und klare Darstellungen komplexer Sachverhalte.

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"