Am Samstag, den 14. Dezember 2024, erlebte Berlin einen schockierenden Vorfall: Ein gruppenbezogener rechtsextremistisch motivierter Angriff auf Mitglieder der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands (SPD) ereignete sich an einer Bushaltestelle in der Lankwitzer Straße in Lichterfelde. Die Polizei wurde um Hilfe gebeten, um die Hintergründe dieser gewaltsamen Tat aufzuklären. Um Hinweise von der Öffentlichkeit zu sammeln, hat das Landeskriminalamt ein spezielles Hinweisportal eingerichtet, wie berlin.de berichtet.
Festnahmen und Widerstand gegen die Polizei
Nach den Angriffen kam es zu einer spontanen Auseinandersetzung. Polizeikräfte wurden alarmiert, als mehrere Personen versuchten, sich dem Zugriff der Beamten zu entziehen. In der Folge wurden vier Verdächtige festgenommen. Diese Personen sind in Verbindung mit den gewalttätigen Vorfällen zu sehen. Darüber hinaus gab es auch Widerstand gegen die Polizeikräfte, was die Situation weiter eskalierte, wie Der Spiegel berichtet.
Zusätzlich wurde am gleichen Tag ein weiterer Vorfall von gefährlicher Körperverletzung in Karow bekannt gegeben. Ein 26-Jähriger suchte mit einer schweren Stichverletzung in einer Aufnahmeeinrichtung für Geflüchtete Hilfe. Der Verletzte gab an, dass ein Bekannter ihm die Verletzung beigebracht hatte. Er wurde nach der Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht und operiert; derzeit besteht keine Lebensgefahr. Der mutmaßliche Täter wurde festgenommen und zur weiteren Befragung ins Polizeipräsidium gebracht. Die Ermittlungen zu diesem Fall dauern an und zeigen die besorgniserregende aggressiven Tendenzen in der Stadt auf.