Miteinander in Vielfalt: Großes Nachbarschaftsfest in Marzahn-Hellersdorf!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Am 20. September 2025 findet das interkulturelle Nachbarschaftsfest in Marzahn-Hellersdorf statt. Entdecken Sie Vielfalt!

Am 20. September 2025 findet das interkulturelle Nachbarschaftsfest in Marzahn-Hellersdorf statt. Entdecken Sie Vielfalt!
Am 20. September 2025 findet das interkulturelle Nachbarschaftsfest in Marzahn-Hellersdorf statt. Entdecken Sie Vielfalt!

Miteinander in Vielfalt: Großes Nachbarschaftsfest in Marzahn-Hellersdorf!

Am Samstag, den 20. September 2025, findet das interkulturelle Nachbarschaftsfest mit dem Titel „Miteinander in Vielfalt“ auf dem Otto-Rosenberg-Platz am S-Bahnhof Raoul-Wallenberg-Straße statt. Die Veranstaltung wird von 15 bis 18 Uhr durchgeführt und partizipiert aktiv an den Interkulturellen Tagen Marzahn-Hellersdorf, die vom 6. bis 26. September 2025 stattfinden.

Diese Feierlichkeit zielt darauf ab, Menschen aller Altersgruppen und Kulturen zusammenzubringen. Organisiert wird das Fest von verschiedenen Akteuren, darunter der DRK-Kreisverband Berlin-Nordost, das Don-Bosco-Zentrum, der Cabuwazi-Zirkus Marzahn, die Stadtteilkoordination, BENNplus Raoul-Wallenberg-Str., sowie die Wohnungsgenossenschaft Marzahner Tor und die Wohnungsgesellschaft degewo. Die Vielfalt des Programms soll die kulturelle Synthese im Bezirk sichtbar und erlebbar machen.

Vielfältiges Programm für Alle

Das Nachbarschaftsfest bietet eine Vielzahl an Programmpunkten, die sowohl Unterhaltung als auch Herausforderungen für die kreativen Fähigkeiten der Besucher bieten. Zu den Höhepunkten gehören Bühnenauftritte von:

  • Tanzgruppe Tango
  • Zirkus Cabuwazi Marzahn
  • Jumping Kangoo Club Berlin
  • Big Band der Hans-Werner-Henze-Musikschule

Für die jüngsten Gäste gibt es Puppentheater in der Beratungsstelle „Respekt & Halt“, sowie verschiedene Mitmach- und Kreativangebote. Ein besonderes Highlight wird der Walking-Act „Clown Kelly“ sein, der für zusätzliche Unterhaltung sorgen wird.

Die Interkulturellen Tage in Marzahn-Hellersdorf bieten eine Plattform für eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die kulturelle Vielfalt des Bezirks zum Ausdruck bringen. Shape, Diskussionen, Lesungen, Konzerte, Workshops und Straßenfeste stehen auf dem Programm. Der Fokus liegt auf Themen wie Integration, Migration und gelebter Vielfalt, wobei die Veranstalter Organisationen, Vereine, Einrichtungen und Einzelpersonen zur Teilnahme einladen.

Aufruf zur Beteiligung

Für alle, die Interesse haben, Beiträge zu den Interkulturellen Tagen einzureichen, ist der Anmeldeschluss der 1. Juli 2025. Anmeldungen können per E-Mail an integrationsbuero@ba-mh.berlin.de gesendet werden. Die notwendigen Informationen umfassen unter anderem den Titel der Veranstaltung, eine Kurzbeschreibung, sowie Angaben zu den Ansprechpersonen.

Die Bedeutung der kulturellen Integration ist in den letzten Jahren stark gewachsen. Wie in einem Bericht der Integrationsbeauftragten hervorgehoben wird, sind Kultureinrichtungen gefordert, sich stärker für Menschen mit familiärer Einwanderungsgeschichte zu öffnen. Die erfolgreiche Integrationspolitik soll die Potenziale der kulturellen Integration nutzen, um Teilhabegerechtigkeit für alle zu fördern.

Das interkulturelle Nachbarschaftsfest in Marzahn-Hellersdorf ist somit nicht nur eine Feier der Vielfalt, sondern auch ein Schritt hin zu einer inklusiven Gesellschaft, die alle Mitglieder unabhängig von ihrem Hintergrund aktiv einbezieht.