Pop Mart begeistert mit Labubu-Figuren im KaDeWe – Der neue Trend!
Entdecken Sie die neuen Labubu-Figuren im KaDeWe, die am 22. September 2023 von Pop Mart in Berlin eingeführt wurden.

Pop Mart begeistert mit Labubu-Figuren im KaDeWe – Der neue Trend!
Am 22. September 2023 eröffnete Pop Mart einen neuen Store im KaDeWe in Berlin, was die zweite Filiale in der Hauptstadt darstellt. Der erste Store wurde im Juli 2023 im Alexa am Alexanderplatz eröffnet. Vor dem KaDeWe bildete sich eine Warteschlange, wenn auch nicht so groß wie beim ersten Pop-up im Alexa. Der Andrang bestand vor allem aus Eltern, die beliebte Labubu-Figuren für ihre Kinder kaufen wollten. Auch Influencer waren anwesend und zeigten ihre liebsten Sammelobjekte.
Die Labubu-Figuren sind mittlerweile zu Kultobjekten geworden und erfreuen sich einer enormen Beliebtheit auf sozialen Medien wie TikTok und Instagram. Pop Mart wurde im Jahr 2010 gegründet und plant, in Berlin weiterhin zu expandieren, mit einem weiteren Standort in der Hauptstadt.
Die Faszination von Labubu
Labubu ist eine Reihe von Sammlerstofftieren, die vom hongkonger Illustrator Kasing Lung entworfen wurde. Die Figuren sind zoomorphe Elfen mit übertriebenen Gesichtsausdrücken, wobei Labubu der zentrale Charakter ist. Mit scharfen Zähnen, großen Ohren und einem zerzausten Aussehen sind die Figuren einzigartig. Seit ihrer Einführung im Jahr 2015 haben sich über 300 verschiedene Labubu-Figuren angesammelt, mit Preisen, die von 15 USD bis 960 USD reichen. Besonders bemerkenswert ist, dass eine 1,2 Meter große Labubu-Figur im Jahr 2025 für stolze 170.000 USD versteigert wurde.
Labubu hat auch in Asien, insbesondere in Thailand, große Popularität erlangt, nicht zuletzt durch Prominente wie Lisa von Blackpink. Interessanterweise wird das Blind-Box-Verkaufsmodell von Labubu, bei dem Käufer eine zufällige Figur aus einer Serie erhalten, von Kritikern als förderlich für Überkonsum und emotionale Abhängigkeit angesehen. In einigen Ländern, wie Russland und im kurdischen Irak, wurden Verkaufsverbote für Labubu vorgeschlagen, da Bedenken hinsichtlich der psychischen Gesundheit von Kindern geäußert wurden.
Wirtschaftlicher Erfolg und Herausforderungen
Pop Mart verzeichnete bemerkenswerte Umsätze aus der IP „The Monsters“, die 2024 3,04 Milliarden RMB (ca. 430 Millionen USD) erzielte. Im ersten Halbjahr 2025 brachte „The Monsters“ sogar 4,81 Milliarden RMB (ca. 670 Millionen USD) ein. Trotz dieses Erfolges sieht sich Pop Mart auch Herausforderungen gegenüber, vor allem in Form gefälschter Labubu-Figuren, die als „Lafufus“ bekannt sind. Das Unternehmen hat rechtliche Schritte gegen den Verkauf dieser Imitate unternommen.
Die Labubu-Figuren sind nicht nur Sammelobjekte, sondern wurden auch kulturell vielfältig genutzt, beispielsweise als buddhistische Amulette in Thailand. Damit zeigt sich, wie vielfältig die Verwendung und Bedeutung dieser Charaktere in verschiedenen Kontexten ist.
Insgesamt sind die Labubu-Figuren ein herausragendes Beispiel dafür, wie Kunst und Wirtschaft miteinander verwoben sind und wie Popkultur effektive Marketingstrategien nutzen kann, um eine globale Fangemeinde aufzubauen.
Mehr Informationen zu den neuesten Entwicklungen finden Sie auf Berlin Live, während Details zu den Figuren selbst auf Wikipedia nachgelesen werden können.