Marzahn-Hellersdorf

Präventive Berliner Hausbesuche: Senatsverwaltung lobt Ausweitung

In der aktuellen Woche der Einsamkeit vom 17. bis 23. Juni 2024 hat die Senatsverwaltung erneut das Nachbarschaftsprojekt "Berliner Hausbesuche" in Marzahn-Hellersdorf hervorgehoben. Das Angebot richtet sich an Menschen im Alter und bietet Informationen für ein vitales und aktives Leben. Das Projekt wurde 2021 als Pilotprojekt gestartet und wurde aufgrund des Erfolgs mittlerweile auf alle Bezirke ausgeweitet.

Die Bezirksstadträtin Juliane Witt lobt die Ergebnisse der Evaluation und dankt der Senatsverwaltung für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege sowie dem Malteser Hilfsdienst für die Unterstützung. Obwohl es zuvor eine Lücke gab, da zwei Betreuer den Bezirk verlassen hatten, sind nun wieder zwei Projektmitarbeiter vor Ort tätig. Das Ziel des Projekts ist es, Einsamkeit präventiv entgegenzuwirken und individuelle Unterstützung zu bieten.

Die Berliner Hausbesuche informieren Bürgerinnen und Bürger ab dem 70. Lebensjahr über die verschiedenen Möglichkeiten, aktiv am Leben teilzunehmen. Auf Wunsch werden Lotsinnen und Lotsen der Malteser zur Durchführung eines Hausbesuchs entsandt, um maßgeschneiderte Informationen und Unterstützung anzubieten.

Das präventive Projekt ist ein wichtiges Instrument, um sozialer Isolation im Alter entgegenzuwirken und die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu fördern. Interessierte können sich für einen Hausbesuch in Marzahn-Hellersdorf telefonisch unter (030) 348 003 – 251 oder per E-Mail melden.

---
| Kontaktinformationen: |
|-------------------------------------------|
| Berliner Hausbesuche in Marzahn-Hellersdorf|
| Tel.: (030) 348 003 – 251 |
| E-Mail |



Quelle: www.berlin.de

Siehe auch  Wasserschaden bei der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf - Büro vorübergehend geschlossen ab 29. Oktober 2023

Daniel Wom

Der in Berlin geborene Daniel Wom ist ein versierter Journalist mit einer starken Affinität für Wirtschaftsthemen. Er hat an der Freien Universität Berlin Journalistik und Wirtschaftswissenschaften studiert und arbeitet seit mehr als einem Jahrzehnt in den Medien. Daniel hat für verschiedene große Tageszeitungen und Online-Plattformen geschrieben und ist bekannt für seine tiefgründigen Analysen und klaren Darstellungen komplexer Sachverhalte. Er ist Mitglied im Deutschen Journalisten-Verband und hat mehrere Auszeichnungen für seine exzellente Berichterstattung erhalten. In seiner Freizeit erkundet Daniel gerne die vielfältige Kulturszene Berlins und ist leidenschaftlicher Webentwickler.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"
Schließen

Adblock erkannt!

Adblocker speichern und verwenden Ihre personenbezogenen Daten und verkaufen diese u.U. an Dritte weiter. Schalten Sie in Ihrem und unserem Interesse den Adblocker aus. Keine Angst, wir verwenden keine Popups oder Umleitungen. Ein paar kleine, unauffällige Banner finanzieren uns einen Kaffee. Sonst gibt's hier keine Werbung.